Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
02. September 2024
LWL-Servicestelle veröffentlicht Broschüren
Gelingendes Aufwachsen von Kindern und ihren Familien kommt nicht ohne Netzwerkarbeit und Kooperationen aus: Es bedarf sowohl fest etablierter Strukturen, damit Vertreter*innen von Einrichtungen und Diensten aus den unterschiedlichen Handlungsfeldern sich über ihre jeweiligen Angebote informieren können als auch Kooperationen, um Schnittstellen zu anderen Institutionen zu gestalten.

An diesem Punkt setzt das Förderprojekt der LWL-Servicestelle „Gelingendes Aufwachsen – Netzwerke für Kinder“ an. Insgesamt 10 Jugendämter aus Westfalen-Lippe wurden im Zeitraum von 2018 bis 2024 jeweils zweieinhalb Jahre bei der Entwicklung und Durchführung arbeitsfeldübergreifender Projekte finanziell gefördert und durch die Fachberater*innen der LWL-Servicestelle begleitet.

Die Ergebnisse aus der Projektumsetzung wurden in zwei Broschüren zusammengefasst:

  • In der Broschüre „Projektansätze – Kooperationsprojekte „Gelingendes Aufwachsen“ für Kinder im Alter von 3-8 Jahren“ werden die zehn Projektansätze vorgestellt - mit Verweis auf die im Projekt entwickelten Materialien.

  • In der Arbeitshilfe "Kooperation und gelingendes Aufwachsen von Kindern“ werden die Erfahrungen so dargestellt, dass auch Kommunen, die nicht am Förderprojekt beteiligt waren, davon profitieren können.

Download Broschüren Projektansätze und Arbeitshilfe

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Koordinationsstelle Kinderarmut
Alexander Mavroudis
Natalie Deissler-Hesse
50663 Köln
kinderarmut@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)