Führende Messe für Rehabilitation und Pflege vom 25. - 28. September 2024 in Düsseldorf / Expert*innen stehen für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung / Sitzfußball-Bolzbox verspricht Unterhaltung
 
Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie hier.
 
 
18. September 2024 | Soziales

LVR und LWL mit gemeinsamem Beratungsangebot auf der REHACARE

Führende Messe für Rehabilitation und Pflege vom 25. - 28. September 2024 in Düsseldorf / Expert*innen stehen für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung / Sitzfußball-Bolzbox verspricht Unterhaltung
$

Köln/Münster, 18. September 2024. Die beiden Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) präsentieren sich vom 25. bis 28. September 2024 auf der REHACARE, der international führenden Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Integration und Pflege in Düsseldorf. Besucher*innen mit und ohne Behinderung sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und von Expert*innen beraten zu lassen. Eine Bolzbox sorgt für Unterhaltung.

Expert*innen beider Verbände informieren in individuellen Beratungsgesprächen Interessierte zu den Themen soziale Teilhabe für Erwachsene, Kinder und Jugendliche mit Behinderung sowie Allgemeiner Arbeitsmarkt und Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM).

Aktivität und etwas sportlichen Ausgleich zum Messetrubel verspricht eine Sitzfußball-Bolzbox zum Mitmachen. Der gemeinsame Beratungsstand von LVR und LWL ist im Themenpark „Menschen mit Behinderung und Beruf“ in der Halle 1, Stand D51 zu finden. In unmittelbarer Nähe befinden sich u.a. die Stände des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) sowie der Bundesagentur für Arbeit (BA).

 

Pressekontakt

Kathleen Bayer

Referentin für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

 

Bild zum Download

LVR und LWL sind auf der Rehacare mit einem gemeinsamen Stand vertreten.
Foto: LWL
Bild herunterladen (JPG, 748 KB)
 

Über den LVR

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.