Informationsveranstaltung am Dienstag, 29. Oktober 2024 von 15 bis 18 Uhr
 
Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie hier.
 
 
22. Oktober 2024 | Schulen

Tag der offenen Tür am LVR-Berufskolleg Düsseldorf

Informationsveranstaltung am Dienstag, 29. Oktober 2024 von 15 bis 18 Uhr
$

Düsseldorf, 22. Oktober 2024. Das LVR-Berufskolleg Düsseldorf – Fachschulen des Sozialwesens – veranstaltet am Dienstag, 29. Oktober 2024 von 15 bis 18 Uhr einen Tag der Offenen Tür. Es besteht die Möglichkeit sich über die praxisnahen Ausbildungen in den Bereichen Sozialpädagogik, Heilerziehungspflege, Heilpädagogik, Kinderpflege, Sozialassistenz und Offene Ganztagsschule zu informieren. Direkte Kontakte zu praktischen Ausbildungsstellen sind über die Kooperationspartner des LVR-Berufskollegs Düsseldorf möglich.

Bewerbungen für das Schuljahr 2025/26 können vor Ort abgegeben, online eingereicht oder postalisch gesendet werden.

LVR-Berufskolleg Düsseldorf
Am Großen Dern 10, 40625 Düsseldorf
Telefon: 0211 2919930

Bewerbung:
Online: www.schulbewerbung.de
E-Mail: ausbildung-berufskolleg@lvr.de

Mehr Informationen zum Angebot des LVR-Berufskollegs Düsseldorf: www.berufskolleg-duesseldorf.lvr.de

 

Pressekontakt

Michael Sturmberg

Pressereferent
LVR-Dezernat Schulen, Inklusionsamt, Soziale Entschädigung

 

Über den LVR

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.