Terminhinweis: Öffentliche Anhörung der LVR-Mitgliedskörperschaften am 4. Dezember 2024 um 14 Uhr in Köln-Deutz
 
Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie hier.
 
 
27. November 2024 | Der LVR

Öffentliche Anhörung im Benehmensverfahren zur Höhe der Landschaftsumlage der Jahre 2025/2026 des LVR

Terminhinweis: Öffentliche Anhörung der LVR-Mitgliedskörperschaften am 4. Dezember 2024 um 14 Uhr in Köln-Deutz
$

Köln. 27. November 2024. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) informiert seine Mitgliedskörperschaften im Vorfeld der Einbringung des Entwurfes der Haushaltssatzung für die Jahre 2025 und 2026 im Rahmen einer öffentlichen Anhörung über die Eckpunkte der Entwurfsplanung.

Nach der Einbringung des Haushaltsentwurfs 2025/2026 in die Landschaftsversammlung Rheinland am 11. Dezember 2024 beraten die Gremien des LVR, bestehend aus Kommunalpolitiker*innen der Kreise und kreisfreien Städte im Rheinland sowie der StädteRegion Aachen, den Haushaltsentwurf. Dieser soll am 25. Februar 2025 von der Landschaftsversammlung Rheinland verabschiedet werden.

Interessierte Bürger*innen sowie Pressevertreter*innen sind herzlich eingeladen, an der öffentlichen Anhörung teilzunehmen

am Mittwoch, 4. Dezember 2024, um 14 Uhr,
Horion-Haus, Raum „Wupper“,
Hermann-Pünder-Straße 1, 50679 Köln.

Um vorherige Anmeldung der Pressevertreter*innen per E-Mail an mariessa.radermacher@lvr.de wird gebeten.

 

Ihr Pressekontakt:

Mariessa Radermacher

Pressearbeit Digitalisierung, Finanzmanagement und Europaangelegenheiten

 

Über den LVR

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.