Spendenaktion der LVR-Beschäftigten in Deutz / 180 Ausflugsgutscheine für Kinder und Jugendliche in Pflegefamilien
 
Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie hier.
 
 
19. Dezember 2024 | Der LVR

LVR-Charitybaum: Sorgenfreie Zeit für Pflegekinder

Spendenaktion der LVR-Beschäftigten in Deutz / 180 Ausflugsgutscheine für Kinder und Jugendliche in Pflegefamilien
$

Köln. 19. Dezember 2024. Unter dem Motto „Sorgenfreie Zeit für Pflegekinder“ haben die Beschäftigten des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) Pflegekindern in Köln Gutscheine für verschiedene Ausflüge geschenkt. Einen symbolischen Spendenscheck mit einem Betrag in Höhe von rund 6700 € hat LVR-Direktorin Ulrike Lubek heute dem Pflegekinderdienst der Stadt Köln übergeben. Die Beschäftigten der Deutzer Zentralverwaltung spendeten 180 Gutscheine bei ihrer weihnachtlichen Spendenaktion „LVR-Charitybaum“. Die Geschenke gehen an Kölner Pflegekinder in finanziell schwachen Familien.

„Es freut mich sehr, dass sich so viele LVR-Beschäftigte an der Spendenaktion beteiligt haben. Pflegefamilien bieten Kindern, die meist schlimme Zeiten hinter sich haben, ein sicheres Umfeld. Wir schenken den jungen Menschen Erlebnisse, bei denen sie für ein paar Stunden ihre Sorgen hinter sich lassen können“, so Ulrike Lubek bei der feierlichen Übergabe der Geschenke in den Räumlichkeiten der Stadt Köln.

Die LVR-Beschäftigten haben den Kindern Gutscheine für verschiedene Ausflugsziele geschenkt: unter anderem für ein Outdoor-Kino, einen Freizeitpark, einen Klettergarten und für Workshops im Blumenbinden.

An der Spendenaktion hat sich zudem die politische Vertretung des LVR mit 500 € beteiligt. Auch der Erlös des diesjährigen LVR-Weihnachtbasars in Deutz in Höhe von 1100 € kommt der Aktion zugute. Der LVR-Charitybaum hat beim LVR bereits Tradition: Zum vierzehnten Mal wurden Kinder in schwierigen Situationen in der Weihnachtszeit beschenkt.

Der Pflegekinderdienst der Stadt Köln vermittelt Pflegekinder an Familien. Die Fachkräfte des Dienstes begleiten die Kinder während ihres Aufenthaltes in der Pflegefamilie und stellen sicher, dass sie sich dort wohlfühlen. Sie schulen Pflegepersonen im Hinblick auf die besonderen Bedürfnisse von Pflegekindern und machen Hilfsangebote, zum Beispiel Gesprächsgruppen für Pflegeeltern.

Bei der Spendenaktion „LVR-Charitybaum“ wurde besonders auf Umweltschutz geachtet: Die Ausflugsziele wurden möglichst naturnah gewählt und das Spendenprojekt so papierarm wie möglich umgesetzt.

 

Bild zum Download

LVR-Direktorin Ulrike Lubek (m.) bei Spendenübergabe des LVR-Charitybaums an den Pflegekinderdienst der Stadt Köln.
Foto: Ludolf Dahmen/LVR
Bild herunterladen (JPG, 5,79 MB)
 

Weiterführende Informationen

 

Ihr Pressekontakt

Mathis Beste

Pressereferent

LVR-Fachbereich Kommunikation

 

Über den LVR

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.