Ein Wettbewerb für Veranstalter*innen im Rheinland / LVR vergibt 3x ein Gewinn-Paket mit attraktiven Programmpunkten / Startschuss ist der 14. Januar / Anfang März prämiert der LVR die drei Gewinner*innen
 
Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie hier.
 
 
13. Januar 2025 | Der LVR

„Feiern für alle“: LVR belohnt inklusive Veranstaltungen

Ein Wettbewerb für Veranstalter*innen im Rheinland / LVR vergibt 3x ein Gewinn-Paket mit attraktiven Programmpunkten / Startschuss ist der 14. Januar / Anfang März prämiert der LVR die drei Gewinner*innen
$

Rheinland/Köln. 13. Januar 2025. Bunte Veranstaltungen, für alle zugänglich und erlebbar – dieses Ziel treibt der Landschaftsverband Rheinland (LVR) aktiv voran. Dazu ruft er Veranstalter*innen im Rheinland auf, ihre Events barrierefreier und inklusiver zu gestalten. Der Wettbewerb „Feiern für alle“ geht somit in eine neue Runde, nachdem im letzten Jahr die LVR-Gewinnpakete drei Veranstaltungen im Rheinland inklusiver und zugänglicher gemacht haben. Bewerben können sich Organisator*innen von öffentlichen Veranstaltungen im gesamten Rheinland, die mehr als 2.000 Gäste erwarten und bereits Barrierefreiheit mitdenken bzw. bereit sind, ihr Event (noch) barrierefreier und inklusiver zu gestalten.

Die drei überzeugendsten Konzepte werden vom LVR mit einem vielfältigen Veranstaltungspaket ausgezeichnet. Die Gewinner*innen erreichen nicht nur ein breiteres und diverseres Publikum, sondern erhalten auch attraktive Programmpunkte für ihre Veranstaltung: Auftritte inklusiver Bands und Künstler*innen wie Collective One oder Starting Over, eine Sportstation mit Rollstuhl-Tennis, das LVR-"Mobil der Begegnung" mit interaktiven Mitmach-Angeboten, dem LVR-Maskottchen „Mitmän“ sowie Unterstützung bei weiteren barrierefreien Maßnahmen.

Die Bewerbungsfrist läuft vom 14. Januar bis zum 28. Februar 2025. Die Teilnahme erfolgt über das Anmeldeformular unter tms.aloom.de/feiern-fuer-alle-2025 . Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ausrichter*innen von LVR-Veranstaltungen können sich nicht bewerben. Die Gewinner*innen werden am 7. März 2025 bekannt gegeben.

Der LVR möchte erreichen, dass im Rheinland möglichst alle Menschen bei Veranstaltungen mitfeiern können. Viele fühlen sich jedoch schon im Voraus ausgeschlossen, wenn beispielsweise Wege nicht ebenerdig, Toiletten nicht behindertengerecht oder das Bühnenprogramm nicht in Gebärdensprache übersetzt wird. Vollständige Barrierefreiheit ist nicht von einem auf den anderen Tag realisierbar. Mit diesem neuen Wettbewerb will der LVR aber gemeinsam mit Veranstalter*innen im Rheinland Schritte in die richtige Richtung gehen. Weitere Informationen zur Barrierefreiheit, den Kriterien und möglicher Umsetzung sind auf dieser Internetseite zusammengefasst: lvr.de/feiern-fuer-alle .

 

Bilder zum Download:

Inklusive Bands wie Collective One sind Teil des Gewinnpakets.
Foto: Mika Volkmann.
Bild herunterladen (JPG, 211 KB)

Das "Mobil der Begegnung" bringt tolle Mitmach-Aktionen mit, die einem Perspektiven von Menschen mit Behinderungen vermittelt.
Foto: Mika Volkmann.
Bild herunterladen (JPG, 213 KB)
 

Ihr Pressekontakt:

Mariessa Radermacher

Pressearbeit Digitalisierung, Finanzmanagement und Europaangelegenheiten

 

Über den LVR

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.