Funkenkostümsitzung am 15. Februar im Kristallsaal der KölnMesse / Neue Kooperation des LVR mit den Blauen Funken ermöglicht Übersetzung des Programms in Gebärdensprache / Blaue Funken spendieren 20 Freikarten für Gehörlose
 
Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie hier.
 
 
27. Januar 2025 | Der LVR

Das „Funkejeföhl“ in Gebärdensprache erleben

Funkenkostümsitzung am 15. Februar im Kristallsaal der KölnMesse / Neue Kooperation des LVR mit den Blauen Funken ermöglicht Übersetzung des Programms in Gebärdensprache / Blaue Funken spendieren 20 Freikarten für Gehörlose
$

Köln, 27.1.2025. Auf der Funkenkostümsitzung am 15. Februar im Kristallsaal der KölnMesse können gehörlose Menschen das Bühnenprogramm bereits zum siebten Mal mit einer zusätzlichen Simultanübersetzung erleben. Das inklusive Angebot wird durch eine neue Kooperation des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) mit einem der ältesten Kölner Karnevalsgesellschaften, den Blauen Funken, ermöglicht. Der LVR macht sich mit seiner Initiative „Karneval für alle“ bereits in der zwölften Session dafür stark, dass auch Menschen mit Behinderung Karneval feiern können. Die Blauen Funken stellen 20 Freikarten zur Verfügung.

LVR-Direktorin Ulrike Lubek: „Die Übersetzung des Bühnenprogramms in Gebärdensprache öffnet gehörlosen Menschen neue Türen, um im Karneval mitzufeiern. Deshalb freue ich mich ganz besonders über die Kooperation mit den Blauen Funken, einer der traditionsreichsten Kölner Karnevalsgesellschaften. Mit der Strahlkraft der Funkenkostümsitzung verankern wir das Thema Inklusion im Herzen des Brauchtums und damit in der Mitte der Gesellschaft.“

Björn Griesemann, Präsident der Blauen Funken, ist begeistert von der Kooperation: „Der Karneval ist für alle Menschen da und das wollen wir Blaue Funken bei unseren Karnevalssitzungen natürlich vorleben. Dass wir das „Funkejeföhl“ jetzt auch gemeinsam mit dem LVR für hörbehinderte Menschen erlebbar machen, ist eine tolle Weiterentwicklung unserer Funkenkostümsitzung.“

Die Karten für die Blaue Funken Kostümsitzung am 15. Februar im Kristallsaal der Kölner Messe vergibt der LVR an gehörlose Menschen, solange der Vorrat reicht. Kartenwünsche (mit Postanschrift und Telefonnummer) bitte per E-Mail an karneval-fuer-alle@lvr.de.

Die Blauen Funken vereinen 155 Jahre Karnevalsgeschichte und sind eine der stolzen Säulen im Kölner Karneval. Die Funkenkostümsitzung ist die zweite Sitzung, die in der Session 2025 im Kristallsaal der Kölner Messe stattfindet. Mit der Unterstützung der Höhner, von Bernd Stelter, Marc Metzger, J.P. Weber und der Domstürmer soll ausgiebig gefeiert werden.

In diesem Jahr bietet der LVR wieder zahlreiche Angebote für Menschen im Rollstuhl, für hör- und sehbehinderte Jecken sowie für Menschen mit geistigen Einschränkungen. Alle Angebote finden Sie unter www.karneval-fuer-alle.lvr.de .

 

Weiterführende Links:

 

Ihre Ansprechperson:

Mathis Beste

Pressereferent

LVR-Fachbereich Kommunikation

 

Über den LVR

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.