Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
12. März 2025
Das Projektformat Erstcheck
Erstchecks sind eine bewährte Methode in der Provenienzforschung die Sammlungsbestände kleinerer Museen auf einen Unrechtskontext zu überprüfen und den Museen gleichzeitig einen Einstieg in die Provenienzforschung zu ermöglichen. Auf diese Weise sind in ganz Deutschland bislang über 130 Museen untersucht worden.

Die Projekte werden vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste finanziert und von den Museumsverbänden und Museumsämtern in den Bundesländern organisiert und koordiniert.

In der Info-Veranstaltung soll das Projektformat vorgestellt und anhand der Handreichung zur Planung und Durchführung von Erstchecks, die die Museumsverbände Brandenburg, Hessen und Sachsen-Anhalt im letzten Jahr veröffentlicht haben, näher erläutert werden. Die Leiterin des Stadtmuseums Eschwege wird als Teilnehmerin am ersten Erstcheck in Hessen über ihre Erfahrungen sprechen.

Die Online-Veranstaltung findet am 19. März 2025 um 10:00 Uhr statt. An der Veranstaltung nehmen Cathleen Tasler vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste, Alexander Sachse vom Museumsverband Brandenburg, Dr. Saskia Johann vom Museumsverband Hessen, Dr. Annette Müller-Spreitz vom Museumsverband Sachsen-Anhalt und Dr. Annika Spilker vom Stadtmuseum Eschwege teil.

Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung:

https://zoom.us/j/96351417282?pwd=0ogLyTi5bxcbecUGVUwE2syaEUic8p.1

Meeting-ID: 963 5141 7282

Kenncode: 078453

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit / Museumsberatung
Gürzenich-Quartier
Augustinerstr. 10-12
50667 Köln
Museumsberatung@lvr.de
museumsberatung.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)