Langenfeld (Rheinland) Das LVR-Institut für Forschung und Bildung (IFUB) hat am 21.03.2025 sein neues Gebäude für Fort- und Weiterbildungsangebote eingeweiht.
 
Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie hier.
 
 
24. März 2025 | Kliniken + Verbund für WohnenPlusLeben (WPL)

Die Akademie des LVR-Klinikverbunds weiht neues Gebäude ein

Langenfeld (Rheinland) Das LVR-Institut für Forschung und Bildung (IFUB) hat am 21.03.2025 sein neues Gebäude für Fort- und Weiterbildungsangebote eingeweiht.
$

Auf dem Gelände der LVR-Klinik Langenfeld wurde dafür ein Altbau in eine moderne Stätte der beruflichen Bildung umgebaut. Das Gebäude bietet neben ansprechenden Seminarräumen auch vielfältige technische Möglichkeiten für hybride und digitale Bildungsangebote. Bei der Einweihungsfeier waren der Gesundheitsausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland sowie Vertreter aus dem LVR-Klinikverbund zu Gast.
Die Sparte Bildung des Instituts, bekannt als Akademie für seelische Gesundheit, bietet seit über vier Jahrzehnten die Staatliche Weiterbildung für Fachpflege in der Psychiatrie sowie Bildungsangebote für alle Berufsgruppen an, die in der psychiatrischen Versorgung tätig sind.
Weitere Informationen zum LVR-IFUB finden Interessierte unter https://ifub.lvr.de /.

 

Bilddownloads

von links: Martina Wenzel-Jankowski (LVR-Dezernentin Klinikverbund und Verbund WPL), Ilona Schäfer (Vorsitzende Gesundheitsausschuss) , Prof. Dr. Carolin Schuster (Fachliche Direktorin Bildung LVR-IFUB) und Stefan Thewes (Kaufmännischer Direktor LVR-Klinik Langenfeld) bei der Einweihung des neuen Gebäudes
Foto: LVR / Brigitte Esser
Bild herunterladen (JPG, 3,71 MB)
 

Pressekontakt

Brigitte Lohmanns

Pressearbeit LVR-Klinikverbund und LVR-Verbund für WohnenPlusLeben

 

Über den LVR

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.