LVR sucht junge Menschen für FÖJ / Start: 1. August 2025 / Infos unter foej.lvr.de
 
Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie hier.
 
 
23. Juni 2025 | Jugend

Noch Plätze frei: Jetzt fürs Freiwillige Ökologische Jahr im Rheinland bewerben!

LVR sucht junge Menschen für FÖJ / Start: 1. August 2025 / Infos unter foej.lvr.de
$
Berufsorientierung und dabei etwas Gutes tun - Ein FÖJ bietet jungen Menschen viele Chancen. Foto: Scarlett Werner-Akyel/LVR

Köln/Rheinland. 23. Juni 2025. Viele junge Menschen stehen nach dem Schulabschluss vor einer entscheidenden Frage: Was kommt als Nächstes? Ausbildung, Studium oder doch erst einmal eine Pause? Wer sich noch nicht sicher ist oder einfach Zeit sinnvoll nutzen und dabei etwas für Umwelt und Gesellschaft tun möchte, für den ist das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) eine spannende Option. Beim FÖJ engagieren sich junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, orientieren sich beruflich und sammeln neue Erfahrungen. Einsatzstellen sind beispielsweise Biologische Stationen, Botanische Gärten, Grünflächenämter oder Umweltbildungseinrichtungen. Freie Stellen gibt es im ganzen Rheinland. Einen Überblick über verfügbare Stellen und das Bewerbungsportal gibt es unter foej.lvr.de .

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) organisiert das FÖJ und die begleitenden mehrtägigen Bildungsseminare. Hier setzen sich die Freiwilligen mit ökologischen, sozialen und gesellschaftlichen Fragen auseinander und tauschen sich mit anderen jungen Menschen aus. „Das FÖJ ist ein Angebot für alle – unabhängig davon, welchen Schulabschluss jemand mitbringt. Auch mit Förderbedarf oder einer Behinderung kann man mitmachen. Wir bemühen uns für jeden und jede die passende Einsatzstelle zu finden“, sagt Scarlett Werner-Akyel, Teamleiterin in der FÖJ-Zentralstelle beim LVR.

Das FÖJ beginnt am 1. August 2025. Freiwillige erhalten ein monatliches Taschengeld, eine Verpflegungspauschale und gegebenenfalls einen Mietzuschuss.

Gefördert wird das FÖJ vom Bund, dem Land NRW und dem LVR. Weitere Informationen gibt es unter foej.lvr.de oder 0221-809-6319.

 

Bilder zum Download

Berufsorientierung und dabei etwas Gutes tun - Ein FÖJ bietet jungen Menschen viele Chancen.
Foto: Scarlett Werner-Akyel/LVR
Bild herunterladen (JPG, 7,49 MB)

Einsatzstellen im FÖJ sind zum Beispiel Biologische Stationen, Botanische Gärten, Grünflächenämter oder Umweltbildungseinrichtungen.
Foto: Scarlett Werner-Akyel/LVR
Bild herunterladen (JPG, 3,28 MB)

Bei mehrtägigen Bildungsseminaren setzen sich die Freiwilligen mit ökologischen, sozialen und gesellschaftlichen Fragen auseinander.
Foto: Scarlett Werner-Akyel/LVR
Bild herunterladen (JPG, 499 KB)
 

Pressekontakt

Till Döring

Pressereferent

LVR-Dezernat Kinder, Jugend und Familie

 

Über den LVR

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.