Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
30. Juni 2025
Museumsforum NRW 2025: Emotionen im Museum – Die Sprache der Gefühle
Aufregung, Freude, Staunen – vielleicht auch Traurigkeit oder Melancholie. Diese und andere Emotionen begegnen uns in Museen. Jedes Objekt und jede Ausstellung erzählt eine eigene Geschichte und berührt uns auf ganz unterschiedliche Weise.

Der Museumsverband NRW lädt Sie herzlich ein, diese Vielfalt der Gefühle beim Museumsforum NRW 2025, am 28. und 29. August im LVR-LandesMuseum Bonn zu ergründen.

In Vorträgen und Workshops werden beim Museumsforum NRW die Emotionen erkundet, die durch Ausstellungen hervorgerufen werden oder Teil von Inhalten, Erzählungen oder Gestaltungen sind. Sind multimediale, immersive Räume der Weg in die Zukunft – oder können Museen dem etwas ganz Eigenes entgegensetzen? Wie verbindet das Sammeln und die mit den Objekten verknüpften Erinnerungen das Museum mit den Menschen? Wie gehen wir in der Vermittlung mit Emotionen um und welche Verantwortung tragen Museen bei der Inszenierung emotionaler Inhalte? Diese und weitere Fragen werden auf der Tagung gemeinsam mit Ihnen diskutiert.

Ein Highlight wird das interaktive Gesprächsformat „Walk and Talk: Schaufenster NRW“ sein. Hier haben Sie die Gelegenheit, spannende Projekte aus verschiedenen Häusern in Nordrhein-Westfalen kennenzulernen. Die Teilnehmenden werden in kleinen Gruppen von Station zu Station geführt und erhalten so wertvolle Einblicke in die Arbeit ihrer Kolleginnen und Kollegen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Austausch und persönlichem Networking.

Das Museumsforum NRW ist die Fachtagung für den Museumssektor in Nordrhein-Westfalen und steht allen Interessierten offen.

Weitere Informationen zur Tagung
Zur Anmeldung

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit / Museumsberatung
Gürzenich-Quartier
Augustinerstr. 10-12
50667 Köln
Museumsberatung@lvr.de
museumsberatung.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)