Schüler*innen sichern sich Ticket für das Bundesfinale in Berlin im September
 
Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie hier.
 
 
01. Juli 2025 | Schulen

LVR-Donatus-Schule ist NRW-Meister in Para-Leichtathletik

Schüler*innen sichern sich Ticket für das Bundesfinale in Berlin im September
$
Das Gewinner-Team der LVR-Donatus-Schule beim Landesfinale der Para-Leichtathletik in Duisburg.

Rhein-Erft-Kreis, 2. Juli 2025. Erstmalig hat die LVR-Donatus-Schule am 26. Juni 2025 das Landesfinale der Para-Leichtathletik in Duisburg gewonnen und sich damit das Ticket für das Bundesfinale in Berlin gesichert. Unter den rund 1.400 Teilnehmenden zeigten die Schüler*innen unter schwierigsten Wetterbedingungen wieder hervorragende Leistungen in den verschiedenen Disziplinen. Am Ende der Wettbewerbe stand die LVR-Donatus-Schule als glücklicher Sieger fest. Die Schüler*innen werden Nordrhein-Westfalen vom 21. bis 25. September 2025 in der Bundeshauptstadt vertreten.

Mit großem Engagement bereiteten sich die Teams der Schule im regulären Sportunterricht und bei zusätzlichen Trainingseinheiten auf die Disziplinen Sprint, 600-Meter-Lauf, Weitsprung sowie Keulen-Zielwurf und Weitwurf vor. Für das Landesfinale qualifiziert hat sich die LVR-Donatus-Schule durch den Sieg beim Bezirksfinale am 13. Mai 2025 in Leichlingen, bei dem insgesamt zehn Förderschulen gegeneinander antraten. Dabei konnte das Team schon wertvolle Wettkampferfahrung sammeln, brillierte mit herausragenden Leistungen und wurde bereits zum zweiten Mal Bezirksmeister.

Das Landessportfest der Schulen (Jugend trainiert für Olympia & Paralympics in NRW) ist der größte Schulsportwettbewerb in Nordrhein-Westfalen.

 

Fotos zum Download

Das Gewinner-Team der LVR-Donatus-Schule beim Landesfinale der Para-Leichtathletik in Duisburg.
Foto: LVR-Donatus-Schule
Bild herunterladen (JPEG, 2,37 MB)

Die Schüler*innen der LVR-Donatus-Schule beim Zieleinlauf.
Foto: LVR-Donatus-Schule
Bild herunterladen (JPEG, 4,52 MB)
 

Link

 

Über den LVR

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.