Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
05. August 2025
Einladung zum rheinforUm - 01.September 2025: APXplore und Magazin
Die Veranstaltungsreihe rheinforUm stellt ein ergänzendes Angebot zur Fachzeitschrift „rheinform“ dar und soll wie diese das Museumsleben im Rheinland begleiten. Das rheinforUm soll Gelegenheit bieten, den im betreffenden Heft behandelten Themenschwerpunkt aufzugreifen und durch Fachvorträge, Best Practice-Berichte und Diskussionsrunden zu erweitern.

Das APXplore und das Magazin im LVR-Archäologischen Park Xanten – Einblicke in Sammlung, Forschung und Vermittlung

Wann: Montag, 01.09.2025, 12:00–16:00 Uhr
Wo: LVR-Archäologischer Park Xanten, APXplore

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleg*innen,

„Depots sind das kontinuierlich pochende Herzstück eines Museums“, so Prof. Dr. Michael Schmauder in der aktuellen Ausgabe der „rheinform“ zum Themenschwerpunkt Depot, die im September erscheint.

Doch dieses Herzstück steht – wie der ganze museale Organismus – vielerorts unter Druck. Museen sehen sich heute mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert: Klimakrise, steigende Kosten, Desiderate bei Fragen der Digitalisierung, anwachsende Sammlungen, Anforderungen hinsichtlich Inklusion und Diversität, steigende Erwartungen an Partizipation. All das trifft auf begrenzte Ressourcen, Platzmangel und vielfach veraltete Infrastruktur.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, braucht es auch bei den Aufgabenbereichen Sammlungsbetreuung, Bestandspflege, Depotbau und -strategien den Mut und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen.

Einen innovativen Lösungsansatz möchten wir Ihnen im Rahmen des diesjährigen rheinforUm vorstellen: Am Montag, 01. September 2025, laden wir Sie herzlich in den LVR-Archäologischen Park Xanten (APX) ein.

Dort ist ein Gebäudeensemble entstanden, das konservatorische Standards, energetische Effizienz und vielfältige Nutzungsansprüche auf bemerkenswerte Weise miteinander verbindet. Es vereint drei zentrale Funktionen: das Fundmagazin, ein modernes Verwaltungsgebäude und das Entdeckerforum APXplore, das als Zentrum für museumspädagogische Arbeit, Ausstellungen, Veranstaltungen und partizipative Formate dient. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht insbesondere das Zusammenspiel von APXplore und Fundmagazin, das exemplarisch zeigt, wie Forschungsinfrastruktur und Vermittlung räumlich und inhaltlich verzahnt werden können. Ergänzt wird dies durch Informationen zu baulichen und energetischen Besonderheiten des Ensembles.

Erwarten dürfen Sie architektonische und konzeptionelle Einblicke sowie praktische Perspektiven aus den Bereichen Bau, Betrieb, Vermittlung und Restaurierung. Begleitet wird das Programm von Linda Kunnen (Museumspädagogin), Dr. Peter Kienzle (Leiter Bauforschung und Hochbau) und Dr. Bernd Liesen (Teamleiter wissenschaftliche Fundbearbeitung), die die Teilnehmenden in zwei Gruppen durch die Einrichtungen führen und aus ihrer jeweiligen Praxis berichten.

Weitere Informationen ( Programmablauf, Anreisehinweise ) finden Sie hier verlinkt.

  • Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
  • Eine verbindliche Anmeldung wird gebeten bis zum 28.08.2025.
  • Hierfür steht Ihnen unser Zentrales-Anmeldeportal zur Verfügung: www.zap.museumsberatung.lvr.de

Reichen Sie diese Einladung gerne an weitere Interessierte in Ihrem Haus oder in Ihrem beruflichen Netzwerk weiter!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der LVR-Museumsberatung

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit / Museumsberatung
Gürzenich-Quartier
Augustinerstr. 10-12
50667 Köln
Museumsberatung@lvr.de
museumsberatung.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)