Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
03. September 2025
Padlet Frühe Hilfen Krefeld: Zentrale Informationsplattform von und für Netzwerkpartner*innen
Sandra Salehin, Netzwerkkoordinatorin der Frühen Hilfen in Krefeld, berichtet über die Vorteile des Padlets UPDATE und warum es ins Leben gerufen wurde.
Sandra Salehin, Netzwerkkorrdinatorin Frühe Hilfen Krefeld

"Der Gedanke hinter dem Padlet ist, den Netzwerkpartner*innen und allen Interessierten eine Plattform anzubieten, auf der Informationen rund um die Frühen Hilfen in Krefeld gebündelt werden", erläutert Sandra Salehin. Vor der Einführung des Padlets wurde ein Newsletter verschickt, der sich aber beispielsweise beim Versand großer Mail-Anhänge als ungünstig erwies. Das Padlet hat den Vorteil, dass alle Inhalte an einem Ort gespeichert sind. Zudem ist es interaktiver: Inhalte können jederzeit angepasst oder ergänzt werden. Sandra Salehin: "Ich verwalte das Padlet, die Netzwerkpartner*innen lassen mir aktuelle Informationen zukommen, die ich dann auf das Padlet hochlade. Im Moment schicke ich ca. alle zwei Wochen eine Mail an mein Netzwerk, mit einer kurzen Info, dass es Neuigkeiten im UPDATE gibt." Die Netzwerkkoordinatorin hat bisher ausschließlich positive Rückmeldungen erhalten. "Ich finde das UPDATE super, man weiß immer was los ist!", sagt Regina Ridders, Storchenlotsin im Helios Klinikum Krefeld begeistert. "Die Flyer kann ich ausdrucken und direkt an die Familien auf der Wöchnerinnen-Station ausgeben. Die Unterteilungen machen es auch zudem schön übersichtlich."

UPDATE Frühe Hilfen Krefeld

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Koordinationsstelle Kinderarmut
Alexander Mavroudis
Natalie Deissler-Hesse
50663 Köln
kinderarmut@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)