Geld aus Sponsorenlauf soll Kunst- und Musiktherapie finanzieren
 
Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie hier.
 
 
08. Oktober 2025 | Schulen

LVR-Donatus-Schule spendet 3.414 Euro an Kinderpalliativstation „Zeitinsel“

Geld aus Sponsorenlauf soll Kunst- und Musiktherapie finanzieren
$

Rhein-Erft-Kreis, 8. Oktober 2025. Mit viel Energie, Teamgeist und einem großen Herzen haben die Schüler*innen der LVR-Donatus-Schule in Pulheim-Brauweiler am Donnerstag, 22. Mai 2025 einen Sponsorenlauf veranstaltet und dabei stolze 6.828 Euro erlaufen. Während ein Teil der Spendensumme der Schule selbst zugutekommt, um dringend benötigte Sportrollstühle teilweise zu reparieren, entschieden sich die Schüler*innen bewusst, die Hälfte weiterzugeben: 3.414 Euro gehen an die neu eröffnete Kinderpalliativstation „Zeitinsel“ der Klinik Leverkusen. Am Dienstag, 7. Oktober 2025 fand die offizielle Scheckübergabe in feierlichem Rahmen an der Schule statt. Anwesend waren Schüler*innen, die Schulleitung, Lehrkräfte sowie Vertreter*innen der Palliativstation.

„Es ist uns wichtig, nicht nur für uns etwas zu erreichen, sondern auch für andere. Genau das wollten wir mit diesem Sponsorenlauf zeigen“, betonte Schulleiterin Sigrun Fischer. Stellvertretend für die „Zeitinsel“ nahmen Angelika Krämer-Niehl und Stefan Daniel den Scheck entgegen. Mit der Spende soll die Kunst- und Musiktherapie der Station finanziert werden.

Die LVR-Donatus-Schule in Pulheim-Brauweiler ist eine Förderschule des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) mit dem Förderschwerpunkt „Körperliche und motorische Entwicklung“. Hier lernen Kinder und Jugendliche, die aufgrund von Körperbehinderungen oder chronischen Erkrankungen besondere Unterstützung benötigen. Neben dem Schulalltag legt die LVR-Donatus-Schule großen Wert auf Sport, Bewegung und die Förderung der Selbstständigkeit. Kürzlich nahm ein Team von Schüler*innen am Bundesfinale des Wettkampfes „Jugend trainiert für Paralympics“ in Berlin teil und erzielte dabei den vierten Platz.

Die Kinderpalliativstation „Zeitinsel“ in der Klinik Leverkusen wurde 2025 eröffnet und bietet schwerstkranken Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien eine umfassende medizinische, pflegerische und psychosoziale Betreuung. Ziel ist es, die verbleibende Lebenszeit so lebenswert und geborgen wie möglich zu gestalten.

 

Foto zum Download

Schüler*innen der LVR-Donatus-Schule und Schulleiterin Sigrun Fischer (hinten) übergaben den Scheck an die „Zeitinsel“, den stellvertretend Angelika Krämer-Niehl (l.) und Stefan Daniel (r.) entgegennahmen.
Foto: Dominik Theisen / LVR-Donatus-Schule
Bild herunterladen (JPEG, 3,21 MB)
 

Links

 

Pressekontakt

Michael Sturmberg

Pressereferent
LVR-Dezernat Schulen, Inklusionsamt, Soziale Entschädigung

 

Über den LVR

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.