Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
06. Juli 2017 | Der LVR
LVR zahlt sich für das Rheinland aus
4,25 Milliarden Euro flossen 2016 in rheinische Städte, Kreise und die StädteRegion Aachen / 64 Prozent der Mittel für Menschen mit Behinderung / LVR als Arbeitgeber, sozialer Dienstleister und Förderer der Kultur

Rheinland, 6. Juli 2017. Leistungen in Höhe von über 4,25 Milliarden Euro flossen im Haushaltsjahr 2016 vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) in die rheinischen Städte, Kreise und die StädteRegion Aachen. Über 2,59 Milliarden Euro hiervon sind Eigenmittel des LVR und rund 1,66 Milliarden Euro stammen aus Bundes- und Landesmitteln sowie aus der Ausgleichsabgabe. Im gleichen Zeitraum zahlten die Kommunen über 2,58 Milliarden Euro als Landschaftsumlage an den LVR. Dies geht aus der Leistungsübersicht 2016 hervor, die der LVR veröffentlicht hat.

Der Jahresabschluss 2016 des LVR sieht darüber hinaus eine Sonderauskehrung an die Mitgliedskörperschaften in Höhe von 275 Millionen Euro vor. Diese Mittel stammen aus Rückstellungen, die der LVR bilden musste, weil es in der kommunalen Familie einen Dissenz bezüglich der Zuständigkeit für die Kostenübernahme von Integrationshilfen gegeben hatte. Nach Anerkennung dieser Zuständigkeit durch die Kreise und Städte konnten die gebildeten Rückstellungen nunmehr aufgelöst werden.

Der LVR nimmt überdies im gesamten Rheinland eine wichtige Rolle als Arbeitgeber ein. In den jeweiligen Gebietskörperschaften stellt er einen wichtigen Standortfaktor dar: Der LVR arbeitet mit über 18.000 Beschäftigten für die rund 9,6 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 19 Museen und Kultureinrichtungen, drei Heilpädagogischen Netzen, vier Jugendhilfeeinrichtungen und dem Landesjugendamt erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden.

64 Prozent der Leistungen kommen Menschen mit Behinderung zugute: Rund 2,72 Milliarden Euro wurden gezahlt für die Sozialhilfeleistungen der Menschen mit Behinderung sowie für die Förderschulen, die Kriegsopferfürsorge und Hilfen für schwerbehinderte Menschen im Beruf. Mit rund zwölf Millionen Euro förderte der LVR Aktivitäten im Rahmen der Kulturpflege.

Der LVR ist als regionaler Kommunalverband zuständig für Aufgaben in den Handlungsfeldern Soziales, Gesundheit, Schulen, Jugend sowie Kultur und Umwelt. Diese werden finanziert aus der Umlage der 26 Mitgliedskörperschaften im Rheinland sowie aus Bundes- und Landesmitteln, die vom LVR bewirtschaftet werden. Die Arbeit des LVR wird politisch gestaltet und kontrolliert von der Landschaftsversammlung Rheinland. In der Landschaftversammlung vertreten Politikerinnen und Politiker aus den Stadträten, Kreistagen und dem StädteRegionstag ihre Kommunen.

Die Leistungsübersichten der 26 Mitgliedskörperschaften sind unter folgendem Link abrufbar:

Leistungsübersichten 2016


Ihre Ansprechpartnerin für redaktionelle Rückfragen:

Kathleen Bayer
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel 0221 809-2792
Mail kathleen.bayer@lvr.de

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)