Der
Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz und die
Abteilung Kulturlandschaftspflege des LVR laden zu entspannten Erkundungen zwischen Arbeit und Daheim ein. Wir spazieren unter fachkundiger Leitung durch städtische und ländliche Kulturlandschaften, sehen Bekanntes aus neuen Perspektiven und entdecken Unerwartetes gleich vor der Haus- oder Bürotüre und auf dem Weg von A nach B.
Wir wollen vermeintlich bekannte Orte neu sehen und hinter verschlossene Türen blicken. Neben dem Rheinauhafen Köln besuchen wir im Oktober die Koblenzer Südallee und die Siedlung „Heimatplan“ in Wuppertal.
Dr. Karl-Peter Wiemer (Geschäftsstelle des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz) sekretariat@rheinischer-verein.de
Dienstag, 10. Oktober 2017 Kölns Waterfront - von der Altstadt zum Rheinauhafen
Treffpunkt: 17.30 Uhr, unter der Deutzer Brücke, Altstadtseite (mit ÖPNV erreichbar über die KVB-Haltestelle Heumarkt)
Ein Spaziergang mit Dr. Martina Gelhar, bis ca. 19.00 Uhr, Ende in der Nähe der KVB-Haltestelle Ubierring.
Frau Dr. Gelhar ist Geographin und leitet die LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege. Der Spaziergang führt am Rheinufer entlang zum Rheinauhafen. Thema ist die Entwicklung der linksrheinischen Kölner Waterfront seit dem Mittelalter.
Dienstag, 17. Oktober 2017 Wuppertal - Siedlung "Heimatplan"
Treffpunkt: 17.30 Uhr, Hindenburgstraße / Ecke Roeberstraße
Ein Spaziergang mit Charlotte Steinhauer, bis ca. 19.00 Uhr.
Charlotte Steinhauer hat sich an der Universität Bonn mit dem Siedlungsbau des frühen 20. Jh. beschäftigt. Ihre Bachelorarbeit schreibt sie zur Siedlung „Heimatplan“, die um 1930 entstanden ist. Beim Spaziergang präsentiert sie aktuelle Ergebnisse. Es stellen sich Fragen nach Geschichte und Nutzung, Baustil und Bedeutung als kulturelles Erbe.
Dienstag, 24. Oktober 2017 Koblenz - die Südallee (Teil 1)
Treffpunkt: 17.30 Uhr, Südallee / Friedrich-Ebert-Ring, vor dem Max-von-Laue-Gymnasium
Ein Spaziergang mit Dr. Martin Bredenbeck, bis ca. 19.00 Uhr
Mit der südlichen Vorstadt entstand im 19. und frühen 20. Jh. in Koblenz ein ausgedehntes Wohnviertel, das mustergültig die damalige Stadtplanung und Architektur präsentiert. Der Feierabendspaziergang erkundet die Südallee, eine der Hauptachsen des Viertels. Die einstige Prachtstraße ist in die Jahre gekommen und braucht eine neue Gestaltung.
|