Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
08. September 2017 | Schulen
Hilfe für Straßenjungen in Ecuador
Spendenlauf der LVR-Förderschule Mönchengladbach am Freitag, 15. September 2017 ab 9 Uhr / Geld fließt an Kinderheim in Südamerika und in neue Spielmaterialien / Zuschauerinnen und Zuschauer sind willkommen

Mönchengladbach, 8. September 2017. Am Freitag, 15. September 2017, gehen die Schülerinnen und Schüler der LVR-Förderschule Mönchengladbach ab 9 Uhr mit vollem Einsatz an den Start. Beim traditionellen Spendenlauf sammeln sie Geld für Hilfsprojekte und für die eigene Schule. In diesem Schuljahr haben sich die Kinder und Jugendlichen in einer Abstimmung für das Kinderheim Arbol de la Esperanza in Quito/Ecuador entschieden. Die andere Hälfte der Spenden fließt in die Anschaffung von Spielmaterialien für den neu gestalteten Schulhof der Förderschule des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR). Der Startschuss für die Primarstufe fällt um 9 Uhr, für die Orientierungs- und Abschlussstufe um 10.30 Uhr. Zuschauerinnen und Zuschauer am Rande der Laufstrecke sind zur Unterstützung herzlich willkommen.

Das südamerikanische Kinderheim Arbol de la Esperanza gibt Straßenjungen ein neues Zuhause, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr in ihren Familien leben können. Sie erhalten dort Nahrung, Kleidung und Bildung, um einen möglichst guten neuen Weg ins Leben zu finden und neue Wurzeln zu schlagen wie der „Baum der Hoffnung“ (übersetzt: Arbol de la Esperanza).

Die Schülerinnen und Schüler der LVR-Förderschule Mönchengladbach mit dem Förderschwerpunkt „Körperliche und motorische Entwicklung“ sprechen im Vorfeld des Laufs ihre Verwandten, Freunde und Bekannte an und sammeln Zusagen für Geldbeträge für jede zurückgelegte Runde. Die Runden von 50, 100 oder 300 Metern werden nach den individuellen Möglichkeiten zu Fuß, im Rollstuhl oder mit anderen Hilfsmitteln, wie zum Beispiel einem Walker, absolviert.


Pressekontakt:

Michael Sturmberg
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel 0221 809-7084
Mail michael.sturmberg@lvr.de

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)