Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
18. September 2017 | Kultur
„Amon. Mein Großvater hätte mich erschossen“
Autorin Jennifer Teege liest im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler / Beteiligung am LiteraturHerbst Rhein-Erft

Pulheim-Brauweiler. 18. September 2017. Auch in diesem Jahr beteiligt sich das LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler am LiteraturHerbst Rhein-Erft, der 2017 unter dem Motto „Spurensuche“ steht. Am Mittwoch, 27. September 2017, um 19 Uhr, liest Jennifer Teege aus ihrem autobiografischen Buch „Amon. Mein Großvater hätte mich erschossen“.

Es war ein Schock, der ihr ganzes Selbstverständnis erschütterte: Jennifer Teege erfuhr mit 38 Jahren durch einen Zufall, wer sie ist. In einer Bibliothek fiel ihr ein Buch über ihre leibliche Mutter und ihren Großvater Amon Göth in die Hände. Millionen Menschen kennen seine Geschichte: In Steven Spielbergs Film «Schindlers Liste» ist der brutale KZ-Kommandant Göth der Gegenspieler von Oskar Schindler. Göth war verantwortlich für den Tod tausender Menschen und wurde 1946 gehängt.

Jennifer Teege, Tochter einer Deutschen und eines Nigerianers, wuchs bei Adoptiveltern auf und studierte in Israel. Nun war sie mit einem Familiengeheimnis konfrontiert, das sie nicht mehr ruhen ließ. Gemeinsam mit der Journalistin Nikola Sellmair recherchierte sie ihre Familiengeschichte.

Zur Lesung sind Interessierte herzlich eingeladen. Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro, Karten im Vorverkauf in der Bücherstube Brauweiler, Mathildenstraße 6, 50259 Pulheim-Brauweiler und an der Abendkasse. Veranstalter: LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler im Rahmen des LiteraturHerbst Rhein-Erft 2017.

Weitere Infos unter: www.abteibrauweiler.lvr.de

----------------------

Pressekontakt:
Birgit Ströter
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel: 02 21 – 809 – 77 11

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)