Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
16. November 2017 | Der LVR
LVR bietet kostenloses WLAN an Deutzer Standorten
Internet-Zugang kann von LVR-Gästen, Partnerinnen und Partnern sowie Mitarbeitenden genutzt werden / Verfügbar in LVR-Gebäuden am Ottoplatz, Hermann-Pünder-Straße, Kennedy-Ufer, Mindener Straße und Siegburger Straße

Köln. 16. November 2017. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) stellt in seinen Dienstgebäuden ein kostenloses Bürger-WLAN zur Verfügung. Der drahtlose Internetzugang steht allen Gästen, Partnerinnen und Partnern sowie Mitarbeitenden zur Verfügung. Genutzt werden kann er in den folgenden LVR-Gebäuden: LVR-Haus (Ottoplatz 2), LVR-Horion-Haus (Hermann-Pünder-Straße 2), LVR-Landeshaus (Kennedy-Ufer 2), Rheinland-Haus (Mindener Straße 2) und Cologne Office Center (Siegburger Straße 203). Nach der Auswahl des Netzwerks „hotspot.koeln“ und einem Klick auf der Anmeldeseite können Nutzerinnen und Nutzer den kostenlosen Dienst für acht Stunden nutzen. Eine Registrierung ist nicht notwendig.

Erster Landesrat und LVR-Dezernent Personal und Organisation, Reiner Limbach: „Die mobile Datennutzung wird in Zeiten der Digitalisierung immer wichtiger. Wir wollen deshalb, dass unsere Gäste und Beschäftigten unkompliziert ins Netz kommen. Unser Angebot trägt außerdem zum flächendeckenden Ausbau eines kostenfreien, öffentlichen Bürger-WLANs bei.“

Der Internetzugang wird über den Provider Netcologne angeboten und erweitert bereits vorhandene Angebote in Deutz. Der LVR hat in seinen Gebäuden sogenannte Access Points installiert. Diese Basisstationen fungieren als Schnittstelle zu Smartphones, Laptops und anderen Kommunikationsgeräten. Sie sorgen dafür, dass der Zugang zum WLAN überall in den Häusern des LVR genutzt werden kann. Den Grundstein für ein freies Bürger-WLAN hatte der Landschaftsausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland durch einen entsprechenden Beschluss gelegt.

Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Till Döring
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel 0221 809-7737
Mail till.doering@lvr.de

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)