Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
11. Februar 2015 | Der LVR
Weiberfastnacht auf dem Alter Markt: LVR lässt Bühnenprogramm in Gebärdensprache übersetzen
Im Rahmen der LVR-Initiative „Karneval für alle“ und in Kooperation mit den Altstädtern Köln 1922 eV

Köln. 11. Februar 2015. Im Rahmen der LVR-Initiative „Karneval für alle“ und in Kooperation mit der Kölner Karnevalsgesellschaft Altstädter Köln 1922 eV lässt der Landschaftsverband Rheinland (LVR) das Bühnenprogramm an Weiberfastnacht auf dem Alter Markt in Köln vollständig in die Deutsche Gebärdensprache übersetzen.

Mit der Initiative „Karneval für alle“ verfolgt der LVR das Ziel, das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung auch in der fünften Jahreszeit weiter zu verankern. Weitere Informationen zu der Initiative unter www.lvr.de.

Redaktioneller Hinweis: Morgen haben die Jecken Gelegenheit, sich mit LVR-Boschafter Mitmän fotografieren zu lassen. Diese lebensgroße Puppe ist als Werbeträger für eine inklusive Gesellschaft auf dem Heumarkt und auf dem Alter Markt in Köln unterwegs. Eine Stunde vor Eröffnung des Straßenkarnevals, um 10.11 Uhr, haben Sie die Gelegenheit, ihn am Reiterstandbild auf dem Heumarkt zu treffen und zu fotografieren.

Ihre Ansprechpartnerin für redaktionelle Fragen:

Ellen Petry
Landschaftsverband Rheinland (LVR)
LVR-Kommunikation
Telefon: 0221 / 809 76 15
mobil: 01520/9317716
ellen.petry@lvr.de

Bild zum Download
Eine Hänneschenmütze auf einem Piratenhut. Logo für die LVR-Initiative "Karneval für alle"
Download Download Bild (JPG, 849 KB)
Eine blaue, große Puppe winkt in die Kamera. Mitmän
Download Download Bild (JPG, 1,9 MB)

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)