Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
06. Dezember 2017 | Kultur
Invasion der Stutenkerle
LVR-Sprachwissenschaftler sammeln Daten zum Sprachwandel

Köln. / Rheinland. 6. Dezember 2017. „Weckmänner“ – so heißen in weiten Teilen des Rheinlands jene süßen Männchen, die, meistens Pfeife rauchend, in den letzten Wochen des Jahres auf den Plan treten, um Kindern – und nicht nur ihnen – eine Freude zu bereiten. Doch in dieser Vorweihnachtssaison ist vielerorts eine Invasion von „Stutenkerlen“ zu beobachten, während die „Weckmänner“ ausbleiben. Was geschieht da?

„Stutenkerl“ ist die westfälische Bezeichnung des „Weckmanns“. Westfälische Bäcker nennen ihre einschlägigen Produkte also „Stutenkerle“, denn unter diesem Namen sind sie ihren Kundinnen und Kunden ja auch bekannt. Nun haben in den letzten Jahren Bäckereien aus Westfalen auch im Rheinland Fuß gefasst. Und ohne rheinisch-westfälische „Übersetzungsprogramme“ zu bemühen, verkaufen sie ihre „Stutenkerle“ jetzt auch im Rheinland. „Für den Sprachforscher eine ungemein spannende Situation“, so Dr. Georg Cornelissen vom LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte in Bonn: „So dicht am (möglichen) Sprachwandel sind wir selten!“

Im 20. Jahrhundert hat der „Weckmann“ im Rheinland viele alte mundartliche Bezeichnungen verdrängt: den „Kloskerl“ (Nikolauskerl), den „Puhmann“ (Buhmann), den „Märtesmann“ (Martinsmann) oder den „Hierzemann“ (Hirschmann). Und nun? Bekommen die Kinder im Rheinland in diesem Jahr vielleicht einen „Stutenkerl“ vom Nikolaus? „Den ‚Pumpernickel‘ haben wir ja auch übernommen“, so Cornelissen. Und der „Nickel“ im „Pumpernickel“ ist bekanntlich ebenfalls der Nikolaus.

Pressekontakt:

Birgit Ströter
LVR-Fachbereich Kommunikation
02 21 – 809 – 77 11
birgit.stroeter@lvr.de

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2024 Landschaftsverband Rheinland (LVR)