Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
22. Dezember 2017 | Der LVR
LVR-Beschäftigte beschenken Kalker Pänz
Geschenke und Gutscheine für rund 100 Kinder und Jugendliche / Spendenaktion LVR-Charitybaum sorgt für weihnachtliche Bescherung

Köln. 22. Dezember 2017. Rund 100 Kalker Kinder und Jugendliche wurden am Donnerstag im Rahmen der Spendenaktion LVR-Charitybaum von den Beschäftigten des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) mit Geschenken sowie Gutscheinen für Freizeitaktivitäten beschenkt. LVR-Dezernent Lorenz Bahr übergab im Rahmen einer Weihnachtsfeier die Geschenke und Gutscheine an die Kinder und Jugendlichen.

Die Pänz vom Kalker Kindermittagstisch leben mit ihren Familien im Kölner Viertel Kalk, in dem es viele benachteiligte Kinder und Jugendliche gibt. An fünf Tagen in der Woche versorgt Elisabeth Klotz und ihre Mitarbeiterinnen die Pänz mittags mit einer warmen Mahlzeit.

Zahlreiche LVR-Beschäftige beteiligten sich mit großem Engagement, tollen Geschenken und liebevollen Verpackungen an der Spendenaktion. Dieses Jahr wurden die Kinder und Jugendliche individuell beschenkt. Hierzu konnten sich die Mitarbeitenden einen Wunschstern vom Weihnachtsbaum in der Deutzer Zentralverwaltung nehmen und dann das darauf beschriebene Geschenk besorgen. Außerdem konnten Gutscheine für Freizeitaktivitäten gespendet werden. „Ich freue mich, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralverwaltung des LVR so zahlreich an der Spendenaktion beteiligt haben. Die glücklichen Gesichter der Kinder und Jugendlichen sind ihr Verdienst“, sagte Lorenz Bahr.

Zusätzlich zu den Geschenken und Gutscheinen der Beschäftigten beteiligten sich die CDU- und die SPD-Fraktion der Landschaftsversammlung Rheinland mit einer Spende.

Die Spendenaktion „LVR-Charitybaum“ hat beim LVR bereits Tradition: Zum sechsten Mal wurden sozial benachteiligte Kinder in der Weihnachtszeit beschenkt.

Ihre Ansprechperson für redaktionelle Fragen:
Lena Dickgießer
LVR-Fachbereich Kommunikation
Telefon: 0221 809 7729
E-Mail: lena.dickgiesser@lvr.de

Bilder zum Download
LVR-Dezernent Lorenz Bahr verteilt die Geschenke der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Kinder und Jugendlichen. Unterstützt wird er dabei vom LVR-Inklusionsbotschafter und Maskottchen Mitmän. Foto: Heike Fischer / LVR
Download Download Bild (JPG, 2,17 MB)
Die Kinder und Jugendlichen des Vereins Kalker Kindermittagstisch warten gespannt auf ihre Geschenke. Foto: Heike Fischer / LVR
Download Download Bild (JPG, 2,58 MB)

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)