Stolberg, 2. Februar 2018. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat heute den Schulleiter der LVR-Gutenberg-Schule, Norbert Overs, offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Overs leitete dreieinhalb Jahre die Stolberger Förderschule mit dem Schwerpunkt „Sprache“. Zu seinen Ehren umrahmte die schuleigene Band „K-piert?“ das Programm musikalisch.
Dr. Alexandra Schwarz, LVR-Fachbereichsleiterin Schulen, würdigte die Verdienste von Overs: „Wir verabschieden heute einen Schulleiter, der durch seine Persönlichkeit diese LVR-Förderschule geprägt hat.“ Auch Karin Schmitt-Promny, stellvertretende Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland, überbrachte gute Wünsche für den bevorstehenden Ruhestand: „Ihre berufliche Karriere hat ihre letzte Stufe erreicht. Aber nur die, denn es liegen noch zahlreiche andere Stufen vor Ihnen. Diese gilt es nun zu erforschen, zu erklimmen und zu genießen. Diese beinhalten vor allem mehr Zeit und Muße für Ihre Familie und ihre Hobbies.“
Overs war nach seinem Studium und der Lehramtsanwärterzeit ab 1981 Sonderschullehrer in der Schule für Lernbehinderte in Eschweiler. Danach wechselte er zur Schule für Sprachbehinderte des Kreises Aachen und war zeitgleich als Fachleiter am Studienseminar Aachen tätig. Ab 1988 lehrte Overs als Konrektor an der Schule für Sprachbehinderte des Kreises Düren, wo er zwei Jahre später Rektor wurde. Zum 1. August übernahm er schließlich die Schulleitung an der LVR-Gutenberg-Schule. Zurzeit besuchen sie rund 240 Schülerinnen und Schüler. Die Schule ist eine von fünf Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt „Sprache“, die sich in Trägerschaft des LVR befindet.
|