Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
02. Februar 2018 | Schulen
Schulleiter der LVR-Gutenberg-Schule verabschiedet
Norbert Overs leitete Stolberger Schule mit dem Förderschwerpunkt „Sprache“ dreieinhalb Jahre

Stolberg, 2. Februar 2018. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat heute den Schulleiter der LVR-Gutenberg-Schule, Norbert Overs, offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Overs leitete dreieinhalb Jahre die Stolberger Förderschule mit dem Schwerpunkt „Sprache“. Zu seinen Ehren umrahmte die schuleigene Band „K-piert?“ das Programm musikalisch.

Dr. Alexandra Schwarz, LVR-Fachbereichsleiterin Schulen, würdigte die Verdienste von Overs: „Wir verabschieden heute einen Schulleiter, der durch seine Persönlichkeit diese LVR-Förderschule geprägt hat.“ Auch Karin Schmitt-Promny, stellvertretende Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland, überbrachte gute Wünsche für den bevorstehenden Ruhestand: „Ihre berufliche Karriere hat ihre letzte Stufe erreicht. Aber nur die, denn es liegen noch zahlreiche andere Stufen vor Ihnen. Diese gilt es nun zu erforschen, zu erklimmen und zu genießen. Diese beinhalten vor allem mehr Zeit und Muße für Ihre Familie und ihre Hobbies.“

Overs war nach seinem Studium und der Lehramtsanwärterzeit ab 1981 Sonderschullehrer in der Schule für Lernbehinderte in Eschweiler. Danach wechselte er zur Schule für Sprachbehinderte des Kreises Aachen und war zeitgleich als Fachleiter am Studienseminar Aachen tätig. Ab 1988 lehrte Overs als Konrektor an der Schule für Sprachbehinderte des Kreises Düren, wo er zwei Jahre später Rektor wurde. Zum 1. August übernahm er schließlich die Schulleitung an der LVR-Gutenberg-Schule. Zurzeit besuchen sie rund 240 Schülerinnen und Schüler. Die Schule ist eine von fünf Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt „Sprache“, die sich in Trägerschaft des LVR befindet.

Bilder zum Download
Verabschiedeten den Schulleiter der LVR-Gutenberg-Schule, Norbert Overs, in den Ruhestand: Karin Schmitt-Promny (l.) und Dr. Alexandra Schwarz. Foto: Guido Schiefer / LVR
Download Download Bild (JPG, 1,03 MB)
Die Schulband "K-piert?" der LVR-Gutenberg-Schule ehrte Norbert Overs anlässlich seiner Verabschiedung in den Ruhestand musikalisch. Foto: Guido Schiefer / LVR
Download Download Bild (JPG, 1,47 MB)
Norbert Overs leitete die LVR-Gutenberg-Schule in Stolberg dreieinhalb Jahre lang. Foto: Guido Schiefer
Download Download Bild (JPG, 1,19 MB)

Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Rückfragen:

Michael Sturmberg
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel 0221 809-7084
Mail michael.sturmberg@lvr.de

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)