Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
02. Februar 2018 | Kultur
In Brauweiler angekommen: Dr. Mark Steinert
Jurist, Archivar und Historiker übernimmt die Leitung des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrums

Pulheim-Brauweiler. 2. Februar 2018. Zum 1. Februar 2018 hat Dr. Mark Steinert seine neue Aufgabe übernommen: die Leitung des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrums mit Sitz in der ehemaligen Abtei Brauweiler. Damit ist er der Leiter einer Kulturdienststelle des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR), deren Zuständigkeiten höchst komplex sind: Sie reichen von der rheinlandweiten Beratung der nichtstaatlichen Archive, Restaurierung und Schutzdigitalisierung über das Archiv des LVR, das Fortbildungszentrum für Archive, die Gedenkstätte Brauweiler bis hin zum LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler. Dieses trägt mit seinen Aufgaben Kultur und Tourismus, Veranstaltungen und Tagungen, der Zuständigkeit für die Liegenschaft und der Verwaltung zur Profilierung der ehemaligen Abtei Brauweiler als Kultur- und Dienstleistungszentrum des LVR bei. In diesen Feldern arbeiten 94 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Vorgesetzter Steinert ist.

„Die vielfältigen Aufgaben meiner neuen Tätigkeit in Brauweiler sehe ich als Herausforderung, der ich mich gerne stelle“, sagte Mark Steinert zum Amtsantritt. Ebenso breit gefächert wie seine neuen Aufgaben ist sein Ausbildungs- und bisheriger Berufsweg. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und Geschichte in Bonn und Freiburg promovierte er mit einer Arbeit zum Thema „Alternative Sukzession im Hochstift Osnabrück“ über die Auswirkungen des Westfälischen Friedens auf die Osnabrücker Verfassung. Nach 2. juristischer Staatsprüfung, Archivausbildung in Dresden und Marburg, Tätigkeiten am Staatsarchiv Marburg, dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Berlin, dem Hauptstaatsarchiv Dresden sowie in Breslau war Steinert von 2006 bis 2014 Leiter des Kreisarchivs Warendorf. Seit 2014 im Dienst des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen, leitete er ab 2015 den Fachbereich „Grundsätze“. Steinert ist ausgewiesener Experte für Archiv- und Urheberrecht.

Mit dem LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum steht Steinert seit Jahren in engem Austausch. Zuletzt referierte er beim Rheinischen Archivtag zum Thema „Archive im Rechtsstaat“ 2017 in Essen. Er übernimmt die Nachfolge von Dr. Arie Nabrings, der Ende des vergangenen Jahres in Ruhestand getreten ist.

Pressekontakt:

Birgit Ströter
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel. 02 21 - 809 - 77 11



Bild zum Download
Dr. Mark Steinert ist neuer Leiter des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrums in der ehemaligen Abtei Brauweiler. Foto: LVR-ZMB, Stefan Arendt
Download Download Bild (JPG, 1,05 MB)

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)