Köln, 09.05.2018. Zu Fuß, mit Rollstühlen, Handbikes und auf Fahrrädern haben heute 160 Kinder und Jugendliche sowie 40 Begleitpersonen eine acht Kilometer lange Laufstrecke von Pulheim-Brauweiler nach Köln-Müngersdorf zurückgelegt. Mit dem Lauf warben sie für Inklusion, das gesellschaftliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung.
An dem Lauf nahmen Kinder und Jugendliche der LVR-Donatusschule (Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, Pulheim-Brauweiler), der Gesamtschule Pulheim sowie der Ernst-Simons-Realschule Müngersdorf teil. Begrüßt wurde die Laufgruppe von Schülerinnen und Schülern der LVR-Anna-Freund-Schule (Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung) und der Ernst-Simons-Realschule aus Müngersdorf.
Empfangen wurde die Laufgruppe an der LVR-Anna-Freud-Schule von über 100 weiteren Kindern sowie Lehrerinnen und Lehrern, von der Lindenthaler Bezirksbürgermeisterin Helga Blömer-Frerker, dem LVR-Fachbereichsleiter Peter Anders sowie von Mitmän, dem lebensgroßen Inklusionsbotschafter des LVR aus blauem Plüsch. Anschließend stellten sich die Bezirksmeisterin und der LVR-Vertreter den Fragen der Kinder zu ihrer Arbeit und ihrem Engagement für Inklusion. Als Anerkennung für die sportliche Leistung übergab Peter Anders Trophäen in Form eines „Mitmän“ an die Laufgruppe aus Brauweiler und an beteiligte Schülerinnen und Schüler. Mitmän-Trophäen werden im Rahmen der gesamten Tour an die ausrichtenden Schulen und die beteiligten Schulen verliehen. Die Auszeichnung wird als Zeichen der Inklusion und als Anerkennung für die Organisation einer Tour-Etappe verliehen.
Der Lauf nach Köln-Müngersdorf und das anschließende inklusive Begegnungsfest an der LVR-Anna-Freud-Schule fand im Rahmen der „Tour der Begegnung – Inklusion läuft!“ statt, einer Veranstaltungsreihe des Landschaftsverbands Rheinland (LVR). Sie ist Teil der großen LVR-Kampagne „Inklusion erleben“, die das Ziel hat, gesellschaftliche Inklusion im Rheinland zu stärken. Die „Tour der Begegnung“ ermöglicht es Kindern aus Förderschulen und allgemeinen Schulen, gemeinsam einen schönen und spannenden Tag zu verbringen.
Seit dem 12. März und noch bis zum 26. Juni 2018 feiern rund 3.000 Schülerinnen und Schüler aus 18 LVR-Förderschulen und 25 allgemeinen Schulen 15 Feste im gesamten Rheinland. Die „Tour der Begegnung“ findet in diesem Jahr zum zwölften Mal statt, im jährlichen Wechsel mit der zentralen LVR-Veranstaltung „Tag der Begegnung“ in Köln.
Unterstützt wird die „Tour der Begegnung – Inklusion läuft!“ 2018 von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), der Provinzial Rheinland Versicherung, REWE, den Sparkassen im Rheinland und den Verkehrsbetrieben Hermannspann.
Weitere Tour-Termine und Informationen unter
www.tour-der-begegnung.lvr.de.
Mit freundlichen Grüßen
Evelyn Butz LVR-Fachbereich Kommunikation Telefon: 0221 809 7784 E-Mail: evelyn.butz@lvr.de
|