Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
22. Juni 2018 | Kultur
Flug in die Vergangenheit
Schüler und Studierende erforschen das Fotoalbum eines unbekannten Piloten aus dem 1. Weltkrieg

Pulheim-Brauweiler, 21. Juni 2018. Das Fotoalbum eines unbekannten Fliegers aus der Zeit des Ersten Weltkriegs steht im Mittelpunkt des Projekts „Flug in die Vergangenheit“, das im Rahmen der Bildungspartnerschaft zwischen dem Abtei-Gymnasium Brauweiler und dem Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) sowie in Kooperation mit dem Fachbereich Geschichtsdidaktik der Universität Köln entstand.

Zusammen mit Studierenden der Universität Köln beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse im Geschichtsunterricht intensiv mit dem Fotoalbum und stellten spannende Fragen an die ca. 100 Jahre alten Bilder; so etwa zu den Themen Flugzeuge und deren technische Entwicklung, Geschichte der Luftstreitkräfte, Heldenmythos um Piloten im Ersten Weltkrieg und vieles andere. Die dabei gewonnenen Informationen wurden im Kunstunterricht in kurzen Filmen verarbeitet, die der Technik-Kurs zusammen mit dem digitalisierten Fotoalbum auf einer Homepage online gestellt hat.

Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse präsentieren am 5. Juli 2018 um 18 Uhr im Gierdensaal des LVR-Kulturzentrums Abtei Brauweiler ihr Projekt und die dabei gewonnenen Erkenntnisse. In das Thema führt Herr PD Dr. Aribert Reimann (Universität Köln) mit einem Vortrag zum Thema „100 Jahre Kriegsende – 100 Jahre Kriegsgeschichte“ ein. Außerdem wird der Kooperationsvertrag zwischen dem Archiv des LVR und dem Abtei-Gymnasium Brauweiler verlängert und ein Rückblick auf die vielseitige archivpädagogische Partnerschaft geworfen.

Der Eintritt zu Veranstaltung ist frei.

www.archivundschule.abteigymnasium.de (Die Freischaltung der Website erfolgt am 5.7. nach Abschluss des Projekts)

Pressekontakt:

Birgit Ströter
LVR-Fachbereich Kommunikation
Telefon 02 21 / 8 09 77 11
birgit.stroeter@lvr.de

Bild zum Download
Jugendliche beugen sich über ein Tablet Schülerinnen und Schüler beim Projekt „Flug in die Vergangenheit“, Foto: David Schuster/LVR
Download Download Bild (JPG, 6,26 MB)

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)