Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
03. September 2018 | Kultur
Produkte rund um das Klosterleben
LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler bietet neues Sortiment und erweiterte Öffnungszeiten im Abtei-Shop / Aktionen am Tag des offenen Denkmals

Köln. / Brauweiler. 3. September 2018. Anne Henk-Hollstein, Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland, und Ulrike Lubek, Direktorin des Landschaftsverbands Rheinland (LVR), besuchten nun den neuen Abtei-Shop im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler, um sich von der Qualität der Produkte zu überzeugen. Als erste Kundinnen freuten sie sich darüber, dass das LVR-Kulturzentrum sein reiches Angebot damit um eine weitere attraktive Facette erweitert.

Am kommenden Sonntag, 9. September 2018, dem diesjährigen Tag des offenen Denkmals, sind alle Interessierten eingeladen, im Abtei-Shop zu stöbern und die neuen Produkte zu entdecken.

Zur Neueröffnung wurde das Sortiment des Shops im Eingangsbereich der Abtei Brauweiler um zahlreiche Produkte rund um das Thema „Klosterleben“ erweitert. Nicht nur das Spektrum an Literatur sowie Post- und Grußkarten wurde vergrößert. Zum neuen Angebot gehören vor allem auch traditionelle und regionale Produkte, unter anderem Seifen, Balsame, ätherische Öle, Essige und Öle, Gewürze, Wein von den früheren Weinbergen der Abtei an der Mosel, Tees, Kräuterlikör, Süßigkeiten, Puzzles der Abteigebäude sowie Pilger- und Geschenkartikel. Die angebotenen Lebensmittel und Drogerieartikel stammen fast ausnahmslos aus noch heute aktiven Klöstern und Ordensgemeinschaften in Deutschland, Österreich, Tschechien, Spanien, Italien und Frankreich, darunter auch die begehrten Produkte aus dem Benediktinerkloster Notre-Dame de Ganagobie. Zudem werden handgefertigte Holzartikel aus der Schreinerei des LVR-Kulturzentrums Abtei Brauweiler angeboten. Auch das neue Buch „Die Abtei Brauweiler in drei Gängen“ ist im Shop erhältlich und für die internationalen Gäste in fünf weiteren Sprachen verfügbar.

Zum neuen Sortiment des Shops zählt auch das eigens für die Abtei gebraute Craft-Bier mit dem Namen „Abt Ello“. Hergestellt wird es in der Mikrobrauerei Heinenhof in Pulheim-Orr, wo die Fischgründe der ehemaligen Benediktinerabtei Brauweiler lagen. Brauer und Biersommelier Michael Roeßgen ist am Tag des offenen Denkmals mit einem Stand in der Abtei zu Gast – Verkostung im Abtei-Shop inbegriffen.

Ab dem 9. September ist der Abtei-Shop von Montag bis Freitag von 7 bis 17 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10.30 bis 17 Uhr geöffnet.

Pressekontakt:

Birgit Ströter
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel: 02 21 – 809 – 77 11

Bild zum Download
Anne Henk.-Hollstein, Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland (li.) und LVR-Direktorin Ulrike Lubek überzeugten sich von der Qualität der Produkte im Abtei-Shop. Foto: LVR / Uwe Weiser
Download Download Bild (JPG, 109 KB)

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)