Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
19. September 2018 | Kultur
LVR fördert rheinische Museen mit über 310.000 Euro
Kulturausschuss beschließt die Förderung von 13 Museumsprojekten im Rheinland

Rheinland. 19. September 2018. Der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland unter Vorsitz von Prof. Dr. Jürgen Rolle hat in seiner heutigen Sitzung für das laufende Jahr die Unterstützung von 13 Museumsprojekten mit insgesamt 312.650 Euro beschlossen. Damit ermöglicht der Landschaftsverband Rheinland (LVR) im Rahmen seiner Museumsförderung Projekte, Ideen und konkrete Aktivitäten rheinischer Museen.

„Hier steht der LVR einmal mehr als wichtiger und kompetenter Partner den Städten und Gemeinden tatkräftig zur Seite. Durch die Förderung helfen wir wirkungsvoll, die kulturelle Vielfalt im Rheinland zu erhalten. Für die Museen bedeutet es oftmals, bestehende Angebote zu verbessern und neue Ideen umzusetzen“, so Rolle. Mit dem Geld werden Projekte in allen musealen Bereichen unterstützt, wie zum Beispiel bei Ausstellungskonzeption und -realisierung, Museumsplanung und Restaurierung, ebenso wie Publikationen und museumspädagogischen Angebote. Alle Museen wurden im Vorfeld durch die LVR-Museumsberatung museumsfachlich beraten.

Zu den aktuell geförderten Museen zählen große und kleine Häuser in der vielfältigen rheinischen Museumslandschaft: So erhalten das Beethoven Haus Bonn, der Kunstpalast Düsseldorf, das Wallraf-Richartz Museum & Foundation Corboud in Köln, das Museum Abteiberg Mönchengladbach, das Kunstmuseum Mülheim a.d.R., das Töpfereimuseum Langerwehe im Kreis Düren, die Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur in Zülpich, das Stadtmuseum/Stadtarchiv Langenfeld, die Wasserburg Haus Graven in Langenfeld, das Neandertal Museum in Mettmann, das Kindergartenmuseum in Bergisch Gladbach und das Max Ernst Museum Brühl des LVR insgesamt eine Förderung in Höhe von 312.650 Euro. Zuvor hat der LVR im laufenden Jahr bereits elf weitere Museumsprojekte im Rheinland mit 170.900 Euro gefördert. Die finanzielle Unterstützung der rheinischen Museen im Rahmen der LVR-Museumsförderung beläuft sich für 2018 somit insgesamt auf rund 500.000 Euro.

Der LVR fördert unter Einbeziehung der Regionalen Kulturförderung in 2018 somit Museen und museumsähnliche Einrichtungen in Höhe von insgesamt ca. 2 Mio. Euro.

Weitere Infos zu den Förderungen entnehmen Sie der Vorlage 14/2761

Pressekontakt:
Birgit Ströter
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel 0221 809-7711

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)