Politische Unterstützung wird der Veranstaltung nun mit NRW-Landtagspräsident André Kuper zuteil. Neben der Politik setzt sich Kuper auch ehrenamtlich für Menschen mit Behinderung ein; lange Jahre war er als Schulverbandsvorsteher einer Förderschule tätig. „Gerne übernehme ich die Schirmherrschaft für den Tag der Begegnungen und setze mich für eine starke Gemeinschaft von Menschen mit und ohne Behinderung ein. Für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft ist es wichtig, dass alle an ihr teilhaben und sich einbringen können. Daher finde ich es wichtig, ein Zeichen zu setzen und Barrieren – vor allem jene in den Köpfen – abzubauen. Wir müssen uns auch für die leisen Stimmen in unserer Gesellschaft einsetzen.“
Mit Gesang, Musik, Akrobatik und vielen Show-Acts setzt der „Tag der Begegnung“ ein laustarkes Zeichen für ein besseres Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung. Einerseits ist das Fest inklusives Open-Air-Festival mit zwei Bühnen, andererseits informative und spannende Mitmach-Ausstellung im Rheinpark für Alt und Jung, Familien, Musik- und Kulturfans und andere Neuigierige. Das Fest findet am 25. Mai 2019 zum 20. Mal statt.
Ihre Ansprechpartnerin für redaktionelle Fragen:
Birgit Elsner Fachbereich Kommunikation Tel.: 0221 809 7739 birgit.elsner@lvr.de
Weitere Informationen unter
www.inklusion-erleben.lvr und www.
https://www.facebook.com/tagderbegegnung.
|