Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
23. November 2018 | Schulen
LVR-Wilhelm-Körber Schule: Musikfestival und DFB-Mobil bieten abwechslungsreiches Programm
LVR-Wilhelm-Körber Schule bietet Schülerinnen und Schülern musikalische sowie sportliche Förderung / Musikalisches Kreativprojekt „Now!“ bereitet Auftritt in Philharmonie Essen vor / DFB-Mobil bot Schülerinnen Demo-Fußballtraining an

Essen, 23. November 2018. Die Essener LVR-Wilhelm-Körber Schule fördert ihre Schülerinnen und Schüler musikalisch sowie sportlich. Im Rahmen des Musikfestivals „Now!“ nehmen die Kinder und Jugendlichen an einem kreativen Projekt teil. In den kommenden Monaten entwickeln sie gemeinsam mit der Künstlerin Lesley Olson (Folkwang Universität der Künste) ein eigenes Musikstück im „minimal music“-Stil des Komponisten Philip Glass. Gemeinsam präsentieren die Schülerinnen und Schüler am 25. Januar 2019 in der Essener Philharmonie das fertige Stück, welches instrumentale, tänzerische und darstellerische Elemente enthält.

Auch sportlich ist in der LVR-Wilhelm-Körber Schule einiges los. Nun war das DFB-Mobil zu Gast und bot 25 Mädchen ein zweistündiges Demo-Training an. Nach dem Aufwärmen standen Ausdauer- und Koordinationsübungen auf dem Programm. Die Mädchenfußballmannschaft trainiert wöchentlich und nimmt außerdem an Turnieren teil. „Bemerkenswert ist, dass 70 Prozent unserer Schulgemeinschaft Jungen sind. Deshalb sind die Schülerinnen besonders stolz darauf, dass sie an einem DFB-Training teilnehmen durften“, erklärte Schulleiter Dr. Reiner Bahr.

Pressekontakt:

Mariessa Radermacher
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel 0221 809-7764
Mail mariessa.radermacher@lvr.de

Schülerinnen und Schüler arbeiten am musikalischen Kreativprojekt "Now!" Das Musikprojekt bereitet die Schülerinnen und Schüler auf ihren Auftritt in der Essener Philharmonie vor. Foto: LVR / Dietrich Hackenberg
Download Download Bild (JPG, 3,36 MB)
Schülerinnen schauen Plakat vom DFB-Mobil an. Das DFB-Mobil kommt: Schülerinnen warten gespannt auf ihr Probetraining. Foto: LVR / Dietrich Hackenberg
Download Download Bild (JPG, 4,18 MB)
Mädchen sind begeistert vom Demotraining dank DFB-Mobil. Das Demotraining mit dem DFB-Mobil war ein voller Erfolg. Foto: LVR / Dietrich Hackenberg
Download Download Bild (JPG, 4,12 MB)

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)