Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
17. Dezember 2018 | Schulen
Neubeginn in der Leichlinger LVR-Paul-Klee-Schule
Erste Sanierungsarbeiten abgeschlossen / Großteil der Schülerinnen und Schüler ist an den ursprünglichen Schulstandort zurückgekehrt

Leichlingen, 17. Dezember 2018. Die Leichlinger LVR-Paul-Klee-Schule des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) kann seit Ende November dieses Jahres einen Großteil der insgesamt rund 170 Schülerinnen und Schüler wieder am ursprünglichen Schulstandort unterrichten. Zehn Klassen sind in die Neukirchener Straße zurückgekehrt, fünf Klassen werden vorerst weiterhin noch LVR-Förderschulen in Köln und Düsseldorf besuchen. Die Schule mit dem Förderschwerpunkt „Körperliche und motorische Entwicklung“ war im vergangenen Juni durch ein Unwetter so schwer getroffen worden, dass der Unterricht dort nicht mehr möglich war. Die Schülerinnen und Schüler wurden danach an drei Schulen in kommunaler Trägerschaft und zwei LVR-Förderschulen unterrichtet.

Sieben Klassen sind aktuell im sanierten Gebäudeteil D der LVR-Paul-Klee-Schule untergebracht, in dem sich auch die Versorgungsküche, zwei Therapieräume, Sanitärräume sowie das Gesundheitspflegezentrum befinden. In einer Containermodulanlage haben drei Klassen sowie das Lehrerzimmer, Sanitärräume, das Sekretariat und das Büro der Schulleitung ihren vorläufigen Platz gefunden. Die weiteren Sanierungsarbeiten werden nach den Weihnachtsferien fortgesetzt. Der Sanierungsstart des Altbaus ist ab Juni 2019 geplant und soll Ende 2020 abgeschlossen sein. Fertig sanierte Bereiche werden dabei sukzessive in Betrieb genommen. Die restlichen Arbeiten erfolgen im laufenden Schulbetrieb.

Prof. Dr. Angela Faber, LVR-Dezernentin für Schulen, Inklusionsamt, Soziale Entschädigung, freut sich, dass die ersten Sanierungsarbeiten so zügig durchgeführt werden konnten: „Als Schulträger haben wir besonderen Wert darauf gelegt, dass unsere Schülerinnen und Schüler schnellstmöglich in ihre gewohnte Lernumgebung zurückkehren können. Wir haben daher die Sanierungsarbeiten des Gebäudeteiles D vorangestellt, die wir deutlich schneller durchführen konnten als zunächst vermutet. Wir sind über den Neubeginn in der Schule nun sehr froh! Ich danke allen, die in dieser nicht einfachen Zeit der Schule mit ihrer tatkräftigen Unterstützung und Solidarität geholfen haben: allen voran den Lehrkräften der LVR-Paul-Klee-Schule, dem Förderverein, den Eltern, den LVR-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern, den Gastschulen sowie deren Trägern, den Schulaufsichten sowie zahlreichen weiteren externen Personen und Institutionen.“

www.paul-klee-schule.lvr.de


Pressekontakt:

Michael Sturmberg
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel 0221 809-7084
Mail michael.sturmberg@lvr.de

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)