Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
19. Dezember 2018 | Der LVR
Berufe und Traumjobs: Neue Ausgabe des LVR-Magazins RHEINLANDweit erschienen
Schwerpunktthema widmet sich unter anderem den verschiedenen Berufen im Rheinland.

Rheinland/Köln. 19. Dezember 2018. So vielseitig die Persönlichkeiten und Fähigkeiten der Menschen auf der Welt und im Rheinland sind, genauso unterschiedlich sind auch ihre Berufe. In der neuen Ausgabe des RHEINLANDweit-Magazins lernen wir Berufe kennen, die beim Landschaftsverband Rheinland (LVR) ausgeübt werden und welche Berufe es gibt, damit Inklusion gelingen kann. Zum Beispiel ist da Andrej Myrokis, der bei Bundesligaspielen von Fortuna Düsseldorf für Menschen mit Sehbeeinträchtigung das Geschehen auf dem Platz beschreibt.

Neben diesen Themen widmet sich die neue Ausgabe aus aktuellem Anlass dem Thema Menschenrechte. Im Dezember wird der 70. Jahrestag der UN-Erklärung der Allgemeinen Menschenrechte gefeiert. Außerdem finden die Leserinnen und Leser im neuen Heft auch einen Gastbeitrag der Moderatorin Steffi Neu über ihre Heimat den Kreis Kleve.

Im Mittelpunkt von RHEINLANDweit stehen Menschen und ihre Geschichten. RHEINLANDweit enthält Texte in Leichter Sprache, für Kinder gibt es die „Mitmän-Post” und in Nachgefragt beantworten Expertinnen und Experten Fragen rund um das Thema Inklusion.

RHEINLANDweit erscheint zwei Mal im Jahr als Print- und Onlinemagazin. Einen Blick ins Heft und Infos zum kostenlosen Abonnement gibt es unter: www.rheinlandweit.lvr.de

Ansprechpartnerin für redaktionelle Rückfragen:

Lena Dickgießer
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel 0221 809-7729
Mail lena.dickgiesser@lvr.de

Bild zum Download
Das neue RHEINLANDweit ist da. Foto: LVR
Download Download Bild (JPG, 178 KB)

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)