Köln, 19. März 2019. Opfer von Gewalt sind nach der Tat häufig auf Schutz und praktische Hilfe angewiesen. Um das Bewusstsein für die Belange von Gewaltopfern zu stärken, findet jährlich am 22. März der Tag des Kriminalitätsopfers statt. Aus diesem Anlass informiert der Landschaftsverband Rheinland (LVR) am Freitag, 22. März 2019 über mögliche Entschädigungsleistungen.
Mitarbeitende des LVR stehen bei folgenden Veranstaltungen für Fragen zur Verfügung und bieten Broschüren an:
- Düsseldorf:
Benefizveranstaltung zugunsten des Vereins Weißer Ring: 19 Uhr im Haus der Universität, Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf - Wuppertal:
Informationsveranstaltung „Justiz – Auch die Opfer gehen uns an!“ ab 10 Uhr im Foyer des Justizzentrums Wuppertal, Eiland 1-2, 42103 Wuppertal
Der LVR ist im Rahmen des Sozialen Entschädigungsrechts für die Entschädigung für Opfer von Gewalttaten zuständig. Betroffenen sowie deren Angehörigen steht zudem die kostenlose Telefonnummer 0800 6546546 zur Verfügung.
Kostenloser Ratgeber des LVR
Einen Überblick über Leistungen und Unterstützungen gibt die kostenlose Informationsbroschüre „Ratgeber für Opfer von Gewalttaten“, die die beiden Landschaftsverbände in Nordrhein-Westfalen (NRW) herausgeben. Sie informiert über die Folgen von Gewalt, stellt Hilfen zur Verarbeitung der Situation dar und bündelt Informationen über gesetzliche Voraussetzungen des Opferentschädigungsrechtes. Ein Adressverzeichnis nennt Ansprechpersonen vor Ort für ganz NRW. Der Ratgeber ist in deutscher, englischer, niederländischer und türkischer Sprache unter
www.publikationen.lvr.de als Download verfügbar.
Weitere Informationen unter
www.opferentschaedigung.lvr.de.
|