Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
17. April 2019 | Kultur
Hinter den Kulissen
Führung durch die ehemalige Abtei Brauweiler

Pulheim-Brauweiler. 17. April 2019. Benediktinerkloster, Arbeitsanstalt, Gestapo-Gefängnis: Mit diesen Themen befassen sich die Führungen in der Abtei Brauweiler üblicherweise. Dass die ehemalige Abtei auch Schauplatz zahlreicher bedeutender Kulturveranstaltungen ist, wissen vor allem die Besucherinnen und Besucher, die selber einmal zu diesem Anlass zu Gast waren. Wer die Abtei einmal besucht hat, weiß auch, dass das Gebäude Sitz verschiedener großer Kulturdienststellen des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) ist.

Doch welche Räume sind der Öffentlichkeit im Allgemeinen nicht zugänglich? Was verbirgt sich hinter den alten Mauern? Was geschieht in den Handwerksgebäuden der Abtei und im Keller? Wie sieht es in den verwaisten Dachstühlen aus? Was wird im Abteipark aus welchen Gründen gebaut und erneuert?

Antworten auf diese und andere Fragen gibt eine Führung, die Sascha Rüttgers, Leiter des LVR-Kulturzentrums Abtei Brauweiler, anbietet

am Samstag, 27. April 2019,
um 14.30 Uhr.

Treffpunkt ist der Eingang des LVR-Kulturzentrums Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstraße 19, 50259 Pulheim-Brauweiler.

Teilnahmegebühr: Erwachsene: 3 Euro, Schülerinnen und Schüler, Auszubildende sowie Studierende: 1 Euro, Kinder unter 12 Jahren bezahlen nichts.

Da die Teilnahmezahl begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten unter Tel. 02234 9854-0 oder per Mail: abteibrauweiler@lvr.de

Weitere Infos: www.abteibrauweiler.lvr.de

----------------------

Pressekontakt:

Birgit Ströter
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel: 02 21 – 809 – 77 11

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)