Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
08. Mai 2015 | Kultur
Von Dorfrundgang bis Hebräisch-Schreibkurs
LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen bietet umfangreiches Programm

Köln. 8. Mai 2015. Am Sonntag, 17. Mai 2015, feiern die Museen in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter dem diesjährigen Motto "MUSEUM. GESELLSCHAFT. ZUKUNFT.“ den 38. Internationalen Museumstag. Der vom Internationalen Museumsrat (ICOM) ausgerufene Tag will auf die Bedeutung und Vielfalt der Museen aufmerksam machen.

Das LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen in Titz-Rödingen bietet von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr ein Dorfrundgang zur Erkundung von jüdischen Orten in einem christlichen Dorf statt. Dabei wird auch der jüdische Friedhof besichtigt. Von 13 bis 14 Uhr findet eine Führung durch Ausstellung und Synagoge unter der Überschrift „Jüdisches Leben auf dem Land“ statt. Von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr können Interessierte den Vortrag „Von biblischen Zeiten in die Moderne. Eine kurze hebräische Sprachgeschichte“ von Dr. Alexander Schmalz hören. In einem Sprach-Workshop von 16 Uhr bis 17.30 Uhr lernen die Teilnehmenden die 22 hebräischen Buchstaben kennen. Spielerisch wird die Schreibrichtung von rechts nach links vermittelt, so dass abschließend alle ihren Namen schreiben können.

Eine Frau spielt Geige und ein Mann spielt Akkordeon.
Das Duo Tangoyim präsentiert jiddische Lieder und jiddischen Tango. Foto: A. Schmalz / LVR

Mit einem Konzert von 18 bis 19 Uhr klingt der Tag aus. Auf dem Programm steht Klezmer, jiddische Lieder und jiddischer Tango. Das Duo Tangoyim geht mit Geige, Akkordeon und Klarinette auf eine musikalische Zeitreise von der versunkenen Welt des jüdischen Schtetl in Osteuropa bis ins Amerika des 20. Jahrhunderts.

Der Eintritt zu Führungen, Vortrag, Workshop und Konzert sind frei.

Erwachsene und Kinder spielen Memory.
Das LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen bietet Aktionen für Groß und Klein. Foto: Foto: A. Schmalz / LVR

Internationaler Museumstag 2015 im LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen Mühlenend 1, 52445 Titz-Rödingen, www.synagoge-roedingen.lvr.de

Pressekontakt:

Birgit Ströter
LVR-Fachbereich Kommunikation
Telefon: 0221 - 809 - 7711

Bilder zum Download
Eine Frau spielt Geige und eine Mann spielt Akkordeon. Das Duo Tangoyim
Download Download Bild (JPG, 496 KB)
Kinder und Erwachsene spielen Memory. Angebote für Groß und Klein
Download Download Bild (JPG, 894 KB)

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)