Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
10. Mai 2019 | Kultur
„Baum des Jahres“ im LVR-Archäologischen Park Xanten gepflanzt
Schulkinder der Viktor-Schule setzen Flatterulme als Zeichen für den Umweltschutz

Xanten, 10. Mai 2019. Einen Setzling der Flatterulme pflanzten am Donnerstag, 9. Mai 2019, der Vorsitzende des LVR-Umweltausschusses, Rolf Fliß, der LVR-Dezernent Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, Bauen für Menschen GmbH, Detlef Althoff, und die Klasse 4b der Viktor-Schule vor den Toren des LVR-Archäologischen Parks Xanten (LVR-APX).

Anlass war die bundesweite Aktion zum „Tag des Baumes“, „denn auch der LVR setzt sich in allen seinen Einrichtungen engagiert, verantwortungsvoll und nachhaltig für den Erhalt und den Schutz der Umwelt im Rheinland ein“, so Fliß. Die Schulkinder hatten sich auf den Termin gut vorbereitet und hingen ihre ganz persönlichen Wünsche für eine umweltfreundliche Zukunft als Blätter an den Baum.

Mit dem LVR-APX hatte nicht nur der Ort einen Bezug zu den Römern, sondern auch die neu gepflanzte Flatterulme: Der lateinische Name ulmus hat sich bis heute erhalten.

Fotos zum Download
Als Zeichen für ihr Engagement im Umweltschutz pflanzten Rolf Fliß, Vorsitzender LVR-Umweltausschuss, Detlef Althoff, LVR-Bau- und Umweltdezernent, und die Klasse 4b der Viktor-Schule den Baum des Jahres 2019, die Flatterulme. Foto: Olaf Ostermann
Download Download Bild (JPG, 974 KB)
Als Zeichen für ihr Engagement im Umweltschutz pflanzten Rolf Fliß, Vorsitzender LVR-Umweltausschuss, Thomas Stölting, LVR-Fachbereichsleiter, Detlef Althoff, LVR-Bau- und Umweltdezernent, und Dr. Norbert Zieling, stellvertretender Dienststellenleiter LVR-APX (v.l.n.r.), den Baum des Jahres 2019, die Flatterulme. Foto: Olaf Ostermann
Download Download Bild (JPG, 0,98 MB)

Pressekontakt:

Birgit Ströter
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel 0221 809-7711
Mail birgit.stroeter@lvr.de

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)