Xanten, 10. Mai 2019. Einen Setzling der Flatterulme pflanzten am Donnerstag, 9. Mai 2019, der Vorsitzende des LVR-Umweltausschusses, Rolf Fliß, der LVR-Dezernent Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, Bauen für Menschen GmbH, Detlef Althoff, und die Klasse 4b der Viktor-Schule vor den Toren des LVR-Archäologischen Parks Xanten (LVR-APX).
Anlass war die bundesweite Aktion zum „Tag des Baumes“, „denn auch der LVR setzt sich in allen seinen Einrichtungen engagiert, verantwortungsvoll und nachhaltig für den Erhalt und den Schutz der Umwelt im Rheinland ein“, so Fliß. Die Schulkinder hatten sich auf den Termin gut vorbereitet und hingen ihre ganz persönlichen Wünsche für eine umweltfreundliche Zukunft als Blätter an den Baum.
Mit dem LVR-APX hatte nicht nur der Ort einen Bezug zu den Römern, sondern auch die neu gepflanzte Flatterulme: Der lateinische Name ulmus hat sich bis heute erhalten.
|
|
|
|
Fotos zum Download
|
|
Als Zeichen für ihr Engagement im Umweltschutz pflanzten Rolf Fliß, Vorsitzender LVR-Umweltausschuss, Detlef Althoff, LVR-Bau- und Umweltdezernent, und die Klasse 4b der Viktor-Schule den Baum des Jahres 2019, die Flatterulme. Foto: Olaf Ostermann
Download Bild (JPG, 974 KB)
|
|
|
Als Zeichen für ihr Engagement im Umweltschutz pflanzten Rolf Fliß, Vorsitzender LVR-Umweltausschuss, Thomas Stölting, LVR-Fachbereichsleiter, Detlef Althoff, LVR-Bau- und Umweltdezernent, und Dr. Norbert Zieling, stellvertretender Dienststellenleiter LVR-APX (v.l.n.r.), den Baum des Jahres 2019, die Flatterulme. Foto: Olaf Ostermann
Download Bild (JPG, 0,98 MB)
|
|
|
|
|