Kreis Viersen, 17. Mai 2019. Bei archäologischen Ausgrabungen in Tönisvorst-Vorst wurde eine eisenzeitliche Siedlung des dritten bis zweiten Jahrhunderts vor Christus entdeckt. Derartige Fundplätze sind am unteren Niederrhein selten. Die planmäßigen Untersuchungen im Rahmen einer Kiesgrubenerweiterung brachten nun ein Gehöft mit mehreren Gebäuden zutage. Die Menschen, die vor mehr als 2.000 Jahren hier lebten, kultivierten bereits die fruchtbaren Böden der Kempener Lehmplatte. Durch die systematische Untersuchung lassen sich jetzt anhand der Spuren, Kenntnisse zur Lebensweise der Menschen in der vorrömischen Eisenzeit gewinnen.
Zur Besichtigung der Grabung lädt die Außenstelle Xanten des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein: Dienstag, 28. Mai 2019 von 14 bis 17 Uhr Butzenstraße 11, 47918 Tönisvorst-Vorst (nordwestlich des Schmettershof an der Butzenstraße/K22, Parkplätze auf dem Hofgelände)
Bitte auf die Beschilderung bzw. Parkeinweisung achten! Die Anfahrt zur Grabung, Parken und der Grabungsbesuch erfolgen auf eigene Gefahr.
Bei der Besichtigung besteht die einmalige Möglichkeit, sich die Grabungsergebnisse fachkundig und anschaulich erklären zu lassen. Erläuterungen geben die Archäologinnen Dr. Marion Brüggler, Dr. Kerstin Kraus und Dr. Julia Rücker gemeinsam mit dem Grabungsteam.
|