Gegen 12.30 Uhr startet der traditionelle Erntedankzug des Heimatvereins Hohkeppel im Freilichtmuseum seinen Weg durch die Gemeinde Lindlar. Für Kinder bietet die Waldschule des Regionalforstamtes Bergisches Land viele Mitmach- und Bastelaktionen. Bei schönem Wetter ist auch Ponyreiten angesagt. Zusätzlich können die Besucherinnen und Besucher in die Vergangenheit eintauchen und Handwerkern bei der Vorführung alter Arbeitstechniken – wie Schmieden und Seile schlagen – über die Schulter schauen. Im alten Ofen der Scheune Großhecken wird Obst gedörrt. Die Ausstellung „Krieg und Licht" informiert über die Geschichte der Elektrifizierung des Bergischen Landes.
Für das leibliche Wohl sorgen die Museumsgaststätte Lingenbacher Hof mit mehreren Außenstellen, die Bergische Fischzuchtanstalt Rameil mit leckeren Fischgerichten sowie der Museumsförderverein mit Bauernbier und anderen Getränken. Am historischen Kiosk aus Wermelskirchen gibt es neben allerlei Süßigkeiten und Spielzeug vegetarische Köstlichkeiten und frisch gebrannte Mandeln.
Nordtor und Nordkasse des LVR-Museums sind geöffnet, ein kostenloser Buspendelverkehr ist zwischen dem Busbahnhof Lindlar und dem Museumsparkplatz eingerichtet.
Obstwiesenfest im LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Termin: Sonntag, 5. Oktober 2014, 10 bis 18 Uhr
Eintritt: Erwachsene 7 Euro; Kinder unter 18 Jahren frei
Information: Kulturinfo Rheinland: Tel. 0 22 34 / 99 21 - 555
|