Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
28. Mai 2019 | Der LVR
Neuer Preis des LVR für junge Menschen – Bewerbungsphase gestartet
Mitmän würdigt Engagement für eine inklusive Gesellschaft / Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro / Bewerbungsphase bis zum 30. September 2019

Köln. 28. Mai 2019. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat mit dem Mitmän einen neuen Preis ins Leben gerufen. Dieser richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderung (bis 27 Jahre) und zeichnet Ideen und Beiträge für eine inklusive Gesellschaft aus. Bis zum 30. September 2019 können Bewerbungen für den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Preis unter www.ausgezeichnet.lvr.de eingereicht werden.

Der Landschaftsausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland hatte in seiner Sitzung am 16. Mai 2019 die Schaffung des neuen Preises beschlossen. „Mit dem Mitmän richten wir uns ausdrücklich an junge Menschen. Wir möchten das Engagement derjenigen sichtbar machen und würdigen, die sich beispielhaft für eine inklusive Gesellschaft einsetzen. Werte wie gegenseitiger Respekt, Solidarität, Toleranz sind heute wichtiger als je zuvor. Wir freuen uns auf zahlreiche Einreichungen von jungen Menschen, die sich hierfür stark machen“, sagt Anne Henk-Hollstein, Vorsitzende des Landschaftsausschusses.

Der Mitmän ist insgesamt mit einem Preisgeld von 10.000 Euro dotiert. Der erste Platz erhält 5.000 Euro, der zweite Platz 3.000 Euro und der dritte Platz 2.000 Euro. Namensgeber für den neuen Preis ist der „Mitmän“, der Inklusionsbotschafter des LVR. Der „unperfekte Kobold“ wirbt für ein gleichberechtigtes Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung.

Der LVR ehrt seit vielen Jahren einzelne Personen, Gruppen und Unternehmen, die sich in besonderer Weise im Sinne der vom LVR verkörperten Werte und Themen engagieren. Neben der Einrichtung des neuen Jugendpreises hat der Landschaftsausschuss weitere Neuerungen beschlossen. Ab 2020 wird der seit über 40 Jahren bestehende Rheinlandtaler in zwei Kategorien vergeben: „Kultur“ und „Gesellschaft“. Zudem wird er mit einem Preisgeld von 1.000 Euro dotiert. Weiterhin werden alle Auszeichnungen unter dem neuen kommunikativen Dach „LVR.Rheinland.Ausgezeichnet.“ zusammengefasst.

Das Rheinland ist Handlungsraum und Heimat des LVR. Das verbindet ihn in besonderer Weise mit den Menschen, die hier leben und die die Gesellschaft positiv mitgestalten wollen. Diese aktive Beteiligung an der Gesellschaft von morgen soll sichtbar werden – durch die Personen, Gruppen und Unternehmen selbst und durch die Auszeichnungen des LVR.

Weiterführende Informationen sowie das Bewerbungsformular finden Sie unter:

www.ausgezeichnet.lvr.de

Pressekontakt:

Christine Bayer
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel 0221 809-7742
E-Mail christine.bayer@lvr.de

Bilddownload
Zwei fröhliche junge Frauen Jetzt bewerben für den Mitmän-Jugendpreis des LVR 2020!
Download Download Bild (JPG, 423 KB)

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)