Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
08. Juli 2019 | Kultur
PS & Pedale im LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Treffen und Ausstellung historischer Zweiräder und Kleinwagen am Sonntag, 14. Juli 2019 von 10 bis 18 Uhr

Lindlar. 8. Juli 2019. Bei der Veranstaltung „PS & Pedale“ stellen am Sonntag, 14. Juli 2019 zwischen 10 und 18 Uhr im LVR-Freilichtmuseum Lindlar wieder zahlreiche Sammlerinnen und Sammler sowie Oldtimerfans ihre historischen Zweiräder aus. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese mit Motor- oder Muskelkraft angetrieben werden. In den Baugruppen des Museums gibt es insgesamt über 200 historische Motorräder, Kleinwagen, Mopeds und Fahrräder zu sehen.

Es gibt Fahrzeuge aus der Zeit von 1910 bis 1970 zu bestaunen. Darunter befinden sich auch Fabrikate altbekannter Motorradfirmen wie NSU, BMW, Wanderer und DKW. Dazu gibt es einige seltene Lieferwagen zu sehen: Tempo Dreirad und Matador, Goliath und Gutbrod, Lloyd und Transit – vieles, was in den 1950er und 1960er Jahren den Handwerkern und Händlern auf die Sprünge half.

Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung ist die über 200 Jahre alte Fahrradgeschichte. Wer Energie und Mut hat, kann ein paar Runden auf der Drais'schen Laufmaschine drehen oder auf dem Hochrad Platz nehmen.

Wer mit seinem historischen Fahrrad, Motorrad, Kleinwagen oder Kleinlaster nach Lindlar kommen möchte, ist herzlich eingeladen. Hierzu ist eine Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 02266 9010-0 oder 02266 9010-122, per Mail unter petra.dittmar@lvr.de.

PS & Pedale – Treffen und Ausstellung historischer Zweiräder
Ort: LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Termin: Sonntag, 14. Juli 2019, 10 bis 18 Uhr
Eintritt: Erwachsene 9 Euro; Kinder bis 18 Jahre frei
Information: LVR-Freilichtmuseum Lindlar, Tel 02266 9010-0
www.freilichtmuseum-lindlar.lvr.de

Ansprechpartnerin vor Ort:

Petra Dittmar
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Tel 02266 9010-122
Mail petra.dittmar@lvr.de

Pressekontakt:
Birgit Ströter
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel 0221 809-7711
Mail birgit.stroeter@lvr.de

Bild zum Download:
Drei Oldtimer stehen auf einer Wiese. Die Isetta lässt das Herz eines jeden Oldtimerfans höher schlagen. Foto: Sabine König, bearbeitet von bihlmeier & kramer
Download Download Bild (JPG, 2,97 MB)
Flyer zum Download:
Flyer zur Veranstaltung PS & Pedale am 14. Juli 2019 im LVR-Freilichtmuseum Lindlar (PDF, 1,65 MB)

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)