Köln, 10.10.2019. Auch gehörlose Jecken können am Elften im Elften auf dem Kölner Heumarkt wieder mitfeiern. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) finanziert die Übersetzung des Bühnenprogramms inklusive der kölschen Songtexte in Gebärdensprache. Die für die Sessionseröffnung verantwortliche Willi Ostermann Gesellschaft spendiert für den kostenpflichtigen Innenraum Freikarten für Menschen mit Hörbehinderung, die vom LVR vergeben werden.
Möglich macht dieses besondere Angebot eine Kooperation zwischen der Willi Ostermann Gesellschaft und dem LVR, der sich mit seiner Initiative „Karneval für alle“ bereits in der siebten Session dafür stark macht, dass auch Menschen mit Behinderung Karneval feiern können.
Die Karten vergibt der LVR an gehörlose Menschen und je eine Begleitperson, solange der Vorrat reicht. Kartenbestellung bitte per E-Mail an karneval-fuer-alle@lvr.de oder per SMS an 0152/09317716.
In dieser Session finanziert die LVR-Initiative zudem zahlreiche weitere Angebote für Menschen mit Behinderung in Köln: unter anderem eine Blindenreportage am Rosenmontagszug und Plätze auf der rollstuhlgerechten LVR-Tribüne am Zugweg auf dem Heumarkt. Alle Angebote unter www.karneval-fuer-alle.lvr.de.
Ihre Ansprechpartnerinnen für redaktionelle Fragen:
Ellen Petry LVR-Initiative „Karneval für alle“ Telefon: 0221/809-7615 E-Mail: ellen.petry@lvr.de
Petra Sippel Willi Ostermann Gesellschaft Köln 1967 e.V. 0177/5900959 E-Mail: presse@williostermann.de
|