Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
28. Oktober 2019 | Schulen
Köln plus Partner e.V. spendet 10.000 Euro für Tablets in LVR-Förderschulen
Neue Medien unterstützen Kinder mit Behinderung beim Lernen / Fritz Schramma und Raymund Witte übergaben Spende an Fördervereine der LVR-Johann-Joseph-Gronewald-Schule und LVR-Severin-Schule

Köln, 28. Oktober 2019. Die Fördervereine der Kölner LVR-Johann-Joseph-Gronewald-Schule und der LVR-Severin-Schule haben vom Verein Köln plus Partner e.V. eine Spende in Höhe von 10.000 Euro erhalten. Mit dem Geld werden Tablets für die beiden Förderschulen des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) angeschafft. Diese sollen die Schülerinnen und Schüler mit Behinderung beim Lernen unterstützen.

Die Spende übergaben symbolisch in Form eines Tablets Dr. h.c. Fritz Schramma, Oberbürgermeister a.D. der Stadt Köln, und Raymund Witte vom ehemaligen Vorstand des Vereins Köln plus Partner. Schramma und Witte freuten sich, dass sie mit der Spende die Anschaffung wertvoller Hilfsmittel für den Unterricht ermöglichen können: „Der Einsatz von neuen Medien im Unterricht ermöglicht gemeinsames barrierefreies Lernen vor allem für Schülerinnen und Schüler mit einer Behinderung. Von daher unterstützen wir erfolgreich seit 1998 mit der Kölner Wirtschaft den Einsatz neuer Medien in Kölner Schulen; bis 2016 über drei Millionen Euro in Geld- beziehungsweise Sachzuwendungen für Kölner Schülerinnen und Schüler. Wir wünschen ihnen viel Erfolg bei der Arbeit mit den Tablets.“

Neben den Schulleitungen und Vorsitzenden der Fördervereine nahmen auch Anne Henk-Hollstein, Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland, sowie Prof. Dr. Angela Faber, LVR-Dezernentin Schulen, Inklusionsamt, Soziale Entschädigung, die Spende dankbar entgegen. Henk-Hollstein betonte: „Tablets sind im Alltag weit verbreitet und haben als technisches Medium auch Eingang in die Schulen gefunden. Für Schülerinnen und Schüler mit einer Sehbehinderung beziehungsweise Hörschädigung kann ein Tablet ein wertvolles Hilfsmittel im Unterricht sowie Gemeinsamen Lernen sein. Wir sind sehr dankbar, dass wir mit dieser Spende die Schulausstattung weiter ausbauen können.“ Faber ergänzte: „Die Tablets mit ihrer umfangreichen Barrierefreiheit lassen unsere Schülerinnen und Schüler sehr schnell mit hoher Motivation sowohl Kompetenzen mit diesem Medium erlernen als auch für den Unterricht relevante Inhalte bearbeiten. Das reicht vom individuellen Lernen mit Lernapps bis hin zu Gruppenarbeiten. Trotzdem erscheinen Tablets aber aufgrund ihrer weiten Verbreitung nicht direkt als Hilfsmittel und genießen daher bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderung eine hohe Akzeptanz.“

Die LVR-Johann-Joseph-Gronewald-Schule und die LVR-Severin-Schule sind Förderschulen des LVR in Köln. Die LVR-Johann-Joseph-Gronewald-Schule mit dem Förderschwerpunkt „Hören und Kommunikation“ bietet rund 750 Kindern und Jugendlichen mit einer Hörschädigung und einer damit verbundenen Kommunikationsentwicklungsstörung ein speziell gestaltetes Bildungsangebot im Unterricht und Gemeinsamen Lernen. Die LVR-Severin-Schule mit dem Förderschwerpunkt „Sehen“ unterrichtet rund 320 sehbehinderte und blinde Kinder und Jugendliche.

Weitere Informationen:

www.johann-joseph-gronewald-schule.lvr.de

www.severin-schule.lvr.de

www.punkt.koeln

Bild zum Download:
Acht Menschen halten einen Spendenscheck in ihren Händen. V.l.n.r.: Barbara Widua (Koordinatorin Frühförderung LVR-Johann-Joseph-Gronewald-Schule), Elisabeth Creutz-Matuszewski (Vorstand Förderverein LVR-Johann-Joseph-Gronewald-Schule), Prof. Dr. Angela Faber (LVR-Dezernentin Schulen, Inklusionsamt, Soziale Entschädigung), Barbara Weidenhöfer (Leiterin LVR-Johann-Joseph-Gronewald-Schule), Anne Henk-Hollstein (Vorsitzende Landschaftsversammlung Rheinland), Bettina Elsner (Leiterin LVR-Severin-Schule), Dr. h.c. Fritz Schramma (ehem. Vorstand Verein Köln plus Partner und Oberbürgermeister a.D. der Stadt Köln), Raymund Witte (ehem. Vorstand Verein Köln plus Partner)
Download Download Bild (JPG, 1,07 MB)

Pressekontakt:

Michael Sturmberg
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel 0221 809-7084
Mail michael.sturmberg@lvr.de

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)