Köln. 14. November 2019.Der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland hat in seiner heutigen Sitzung unter Leitung von Prof. Dr. Jürgen Rolle für das kommende Jahr die Förderung von 102 kulturellen Projekten mit rund sechs Millionen Euro für die rheinischen Städte und Kreise empfohlen.
Auch Köln erhält Zuwendungen in Höhe von 346.100 Euro für insgesamt acht Projekte: Für die „Erlebte Geschichte – Video-Interviews mit Zeitzeuginnen und -zeugen zur Kölner Kino- und Filmgeschichte“, den Ankauf einer Orgel (Truhenorgel), klanglich angelehnt an rheinische Vorbilder, die Konzeptumsetzung mit anschließender Rauminstallation „Hören was nicht mehr ist - Arbeit am historischen Archiv, den Theaterspezifischen Ausbau des Theaters der Keller am neuen Standort Kartäuserwall, das Musikfestival ACHT BRÜCKEN 2020 - Eröffnungskonzert „Sternklang“, das Buchprojekt „OPENINGS - Fotografien aus der Kunstwelt der 1990er Jahre, das Netzwerktreffen „Labor für inklusive Kultur“ und die Digitalisierung, Erschließung und den öffentlichen Zugang - Flexible digitale Wissenszugänge schaffen: Die Jesuitensammlungen.
„Das rheinische Kulturangebot mit seinen zahlreichen Projekten ist ein wichtiges Aushängeschild für die Region und dessen Erhalt eine gesellschaftliche Pflicht, die der LVR beispielhaft erfüllt. Es ist unsere Aufgabe, die kulturelle Landschaft des Rheinlands aktivierend zu fördern. Deswegen freue ich mich, dass wir mit der finanziellen Unterstützung dazu einen wirksamen Beitrag leisten“, so Rolle.
Mit der Regionalen Kulturförderung werden Projekte der Mitgliedskörperschaften des LVR finanziell unterstützt, die die kulturelle Identität des Rheinlandes stärken. Dazu zählen zum Beispiel Maßnahmen des Denkmalschutzes, der Archäologie, der Bildung und Vermittlung, der Heimatpflege, der Rheinischen Geschichte und Volkskunde sowie kulturelle Kooperationen.
Die abschließende Entscheidung über die Förderung trifft der Landschaftsausschuss in seiner Sitzung am 9. Dezember 2019.
Weitere Infos entnehmen Sie der Vorlage 14/3707 unter
www.dom.lvr.de
Pressekontakt: Birgit Ströter LVR-Fachbereich Kommunikation Telefon 02 21 – 809 – 77 11
|