Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
21. November 2019 | Der LVR
LVR setzt leuchtendes Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Am 25. November 2019, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, wird das LVR-Landeshaus in der Farbe Orange illuminiert / Bei der Aktion „ORANGE your CITY“ werden weltweit zahlreiche Gebäude in orange erstrahlen, um auf diese Weise ein Zeichen zu setzen und sich zugleich mit den Opfern von Gewalt solidarisch zu zeigen

Köln. 21. November 2019. In diesem Jahr macht der Landschaftsverband Rheinland (LVR) erstmals bei der Aktion „ORANGE your CITY“ mit, bei der weltweit am 25. November Gebäude in orangefarbenes Licht getaucht werden. In Köln erstrahlt das Landeshaus des LVR am Kennedyufer und die 14. Etage des LVR-Hauses am Ottoplatz ab 18 Uhr in der Signalfarbe Orange. Ebenfalls wollen sich die Lanxess-Arena, das Schokoladenmuseum und viele weitere Gebäude über eine orangefarbene Beleuchtung mit den Frauen solidarisch zeigen, die Opfer von Gewalt wurden.

Der 25. November ist der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“, an dem die Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt an Frauen und Mädchen im Fokus steht. Bereits seit vielen Jahren beteiligt sich der Landschaftsverband Rheinland (LVR) bereits an der Fahnenaktion von TERRE DES FEMMES, um an besagtem Tag Flagge zu zeigen und offen ein Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt zu setzen. Die Aktion „ORANGE your CITY“ wird organisiert von Zonta, einem weltweiten Zusammenschluss berufstätiger Frauen.

Nach Angaben des Bundesministeriums für Familie erlebt in Deutschland jede vierte Frau mindestens einmal im Leben körperliche oder sexuelle Gewalt in der Partnerschaft. Die Farbe Orange der Aktion lehnt sich übrigens an die Kampagnenfarbe der Organisation „UN Women“ der Vereinten Nationen an.

Ansprechpartnerin für redaktionelle Rückfragen:

Evelyn Stolberg
Referentin für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
LVR-Fachbereich Kommunikation
0221-809 7752
evelyn.stolberg@lvr.de

Links
Zonta Club Köln
Terre des Femmes Köln

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)