Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
15. Januar 2020 | Der LVR
Fastelovvajong: LVR unterstützt barrierefreien Karnevalswagens in Aachen mit 20.000 Euro
Erstmals können Menschen im Rollstuhl in den Aachener Zügen mitfahren / Rollstuhlplätze werden verlost / Förderung im Rahmen der LVR-Initiative „Karneval für alle“

Aachen. 15. Januar 2020. Mit 20.000 Euro beteiligt sich der Landschaftsverband Rheinland (LVR) am „Fastelovvajong“, dem barrierefreien Karnevalswagen des Aachener Karnevalsvereins. Mit seiner Förderung im Rahmen der Initiative „Karneval für alle“ unterstützt der LVR das inklusive Engagement von Prinz Martin I. mit seinem Sessionsmotto „Öcher Fastelovvend - All inKlusiVe!“.

Auf dem Fastelovvajong können Jecke im Rollstuhl die großen Aachener Züge von oben sehen, sich zujubeln lassen, Kamelle werfen und so aktiv am Zug teilnehmen. Der Wagen verfügt über ein Liftsystem, Befestigungsmöglichkeiten für die Rollstühle und eine spezielle Geländerkonstruktion für freie Sicht. Acht konventionelle und zwei Groß-Rollstühle finden auf dem Gefährt Platz.

Premiere feiern wird der Fastelovvajong bereits einen Tag vorm Rosenmontag, wenn beim Kinderkostümzug am Tulpensonntag die kleinen Jecken im Rollstuhl Kamelle werfen. Am Rosenmontag sind dann die auf den Rollstuhl angewiesenen Erwachsenen an der Reihe. Auch für die folgenden Jahre ist der barrierefreie Wagen im Aachener Straßenkarneval fest eingeplant. Außerdem soll er bei anderen inklusiven Veranstaltungen zum Einsatz kommen. Die Plätze für den diesjährigen Tulpensonntag und Rosenmontag werden verlost. Bewerbungen sind bis zum 27. Januar möglich.

Mit seiner Initiative „Karneval für alle" macht sich der LVR bereits in der siebten Session dafür stark, dass auch Menschen mit Behinderung mitfeiern können. In der aktuellen Session macht die LVR-Initiative rheinlandweit wieder zahlreiche Angebote im Sitzungs- und Straßenkarneval, unter anderem auch für Gehörlose, Blinde und Menschen mit geistiger Behinderung.

Bewerbungen um Plätze: www.fastelovvajong.de

Weitere Informationen unter:
www.karneval-fuer-alle.lvr.de
www.oecherprinz.de

Ihre Ansprechpartnerin für redaktionelle Fragen:
Ellen Petry
LVR-Fachbereich Kommunikation
Telefon: 0221/809-7615
E-Mail: ellen.petry@lvr.de

Bilder zum Download
Prinz Martin I. probiert einen Rollstuhlplatz auf dem Fastelovvajong aus. Foto: AKV
Download Download Bild (JPG, 1 MB)
Auch Kinder im Rollstuhl können am Tulpensonntag auf dem Fastelovvajong mitfahren. Foto: Geza Aschoff / LVR
Download Download Bild (JPG, 11,59 MB)
Logo der LVR-Initiative "Karneval für alle"
Download Download Bild (JPG, 849 KB)

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)