Aachen. 15. Januar 2020. Mit 20.000 Euro beteiligt sich der Landschaftsverband Rheinland (LVR) am „Fastelovvajong“, dem barrierefreien Karnevalswagen des Aachener Karnevalsvereins. Mit seiner Förderung im Rahmen der Initiative „Karneval für alle“ unterstützt der LVR das inklusive Engagement von Prinz Martin I. mit seinem Sessionsmotto „Öcher Fastelovvend - All inKlusiVe!“.
Auf dem Fastelovvajong können Jecke im Rollstuhl die großen Aachener Züge von oben sehen, sich zujubeln lassen, Kamelle werfen und so aktiv am Zug teilnehmen. Der Wagen verfügt über ein Liftsystem, Befestigungsmöglichkeiten für die Rollstühle und eine spezielle Geländerkonstruktion für freie Sicht. Acht konventionelle und zwei Groß-Rollstühle finden auf dem Gefährt Platz.
Premiere feiern wird der Fastelovvajong bereits einen Tag vorm Rosenmontag, wenn beim Kinderkostümzug am Tulpensonntag die kleinen Jecken im Rollstuhl Kamelle werfen. Am Rosenmontag sind dann die auf den Rollstuhl angewiesenen Erwachsenen an der Reihe. Auch für die folgenden Jahre ist der barrierefreie Wagen im Aachener Straßenkarneval fest eingeplant. Außerdem soll er bei anderen inklusiven Veranstaltungen zum Einsatz kommen. Die Plätze für den diesjährigen Tulpensonntag und Rosenmontag werden verlost. Bewerbungen sind bis zum 27. Januar möglich.
Mit seiner Initiative „Karneval für alle" macht sich der LVR bereits in der siebten Session dafür stark, dass auch Menschen mit Behinderung mitfeiern können. In der aktuellen Session macht die LVR-Initiative rheinlandweit wieder zahlreiche Angebote im Sitzungs- und Straßenkarneval, unter anderem auch für Gehörlose, Blinde und Menschen mit geistiger Behinderung.
Bewerbungen um Plätze:
www.fastelovvajong.de
Weitere Informationen unter:
www.karneval-fuer-alle.lvr.de
www.oecherprinz.de
Ihre Ansprechpartnerin für redaktionelle Fragen: Ellen Petry LVR-Fachbereich Kommunikation Telefon: 0221/809-7615 E-Mail: ellen.petry@lvr.de
|