Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
18. Februar 2020 | Kultur
Weltfrauentag 2020: In Memoriam Ellen Eliel-Wallach
Bild-Vortrag und moderiertes Gespräch mit Familie von Ellen Eliel-Wallach am 8. März 2020 um 15 Uhr im LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen

Titz-Rödingen. 18. Februar 2020. Der diesjährige Weltfrauentag wird im LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen Ellen Eliel-Wallach gewidmet, der Urenkelin des Synagogenerbauers Isaak Ullmann. Am Sonntag, 8. März 2020 werden ihre Tochter und ihr Sohn sowie weitere Familienmitglieder um 15 Uhr vor Ort sein, um über die Familiengeschichte, aber auch die Chronik der Landsynagoge zu sprechen. Durch die Geschichte der Familie Ullmann erhalten die Besucherinnen und Besucher Einblicke in „Jüdisches Leben im Rheinland“ vom 18. Jahrhundert bis heute. Dabei war Ellen Eliel-Wallach eines besonders wichtig: Dass Kindern und Jugendlichen diese Geschichte erzählt und ihnen vermittelt wird, wohin es führt, wenn Menschen ausgegrenzt und entrechtet werden, nur weil sie jüdisch sind.

Am 3. September 2019 starb Ellen Eliel-Wallach im Alter von 91 Jahren in Amsterdam. Ihr Leben und das ihrer Familie war von viel Leid geprägt, das ihnen während der NS-Zeit widerfuhr. Mit vielen Gesprächen und Begegnungen hat sie grundlegend dazu beigetragen, die Geschichte der Synagoge und der Familie Ullmann im letzten Jahrhundert zu rekonstruieren. Bei der Eröffnung des LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen 2009 war sie Ehrengast.

Der Eintritt kostet drei Euro, inkl. Besichtigung der Gebäude und Dauerausstellung. Adresse: LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen, Mühlenend 1, 52445 Titz-Rödingen.

Pressekontakt:
Mariessa Radermacher
LVR-Fachbereich Kommunikation
Mariessa.radermacher@lvr.de
Tel. 0221 809-7764

Bild zum Download:
Ellen Eliel-Wallach hält ihre Kinderzeichnung, ihre Familie steht im Hintergrund. Ellen Eliel-Wallachs Wiedersehen nach 74 Jahren mit ihren Kinderzeichnungen aus der jüdischen Schule 1938/39 zusammen mit ihrer Familie. Foto: H.-J. Bauer.
Download Download Bild (JPG, 711 KB)
Flyer zum Download:
Veranstaltungsflyer Weltfrauentag 2020 zu Ehren Ellen Eliel-Wallach (PDF, 531 kB)
Weiterführender Link:
Veranstaltungen des LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)