Titz-Rödingen. 18. Februar 2020. Der diesjährige Weltfrauentag wird im LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen Ellen Eliel-Wallach gewidmet, der Urenkelin des Synagogenerbauers Isaak Ullmann. Am Sonntag, 8. März 2020 werden ihre Tochter und ihr Sohn sowie weitere Familienmitglieder um 15 Uhr vor Ort sein, um über die Familiengeschichte, aber auch die Chronik der Landsynagoge zu sprechen. Durch die Geschichte der Familie Ullmann erhalten die Besucherinnen und Besucher Einblicke in „Jüdisches Leben im Rheinland“ vom 18. Jahrhundert bis heute. Dabei war Ellen Eliel-Wallach eines besonders wichtig: Dass Kindern und Jugendlichen diese Geschichte erzählt und ihnen vermittelt wird, wohin es führt, wenn Menschen ausgegrenzt und entrechtet werden, nur weil sie jüdisch sind.
Am 3. September 2019 starb Ellen Eliel-Wallach im Alter von 91 Jahren in Amsterdam. Ihr Leben und das ihrer Familie war von viel Leid geprägt, das ihnen während der NS-Zeit widerfuhr. Mit vielen Gesprächen und Begegnungen hat sie grundlegend dazu beigetragen, die Geschichte der Synagoge und der Familie Ullmann im letzten Jahrhundert zu rekonstruieren. Bei der Eröffnung des LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen 2009 war sie Ehrengast.
Der Eintritt kostet drei Euro, inkl. Besichtigung der Gebäude und Dauerausstellung. Adresse: LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen, Mühlenend 1, 52445 Titz-Rödingen.
Pressekontakt: Mariessa Radermacher LVR-Fachbereich Kommunikation Mariessa.radermacher@lvr.de Tel. 0221 809-7764
|