Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
12. März 2020 | Kultur
Deutsches Sport & Olympia Museum erhält 20.000 Euro
LVR fördert Konzeption und Realisierung einer barrierefreien Website / Rheinlandweit über 312.000 Euro für 15 Museumsprojekte

Köln. 12. März 2020. Das Deutsche Sport & Olympia Museum in Köln erhält 20.000 Euro vom Landschaftsverband Rheinland (LVR). Der Kommunalverband unterstützt mit diesem Geld die Konzeption und Realisierung einer barrierefreien Website. Das hat der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland unter Vorsitz von Prof. Dr. Jürgen Rolle in seiner heutigen Sitzung entschieden. „Das Spektrum der Projekte spiegelt die Vielfalt unserer kulturellen Landschaft. Die Phantasie und die Kreativität, die in vielen Ideen steckt, ist belebend und steigert die Lebensqualität. Der LVR ist überzeugt, dass diese breitgefächerten Engagements unterstützenswert sind, denn sie richten sich an alle Menschen in der Region und darüber hinaus“, so Rolle.

Das Deutsche Sport & Olympia Museum (DSOM) bietet als eines der kulturhistorischen Spezialmuseen Deutschlands vielfältige Einblicke in die Geschichte, den Wandel und aktuelle Entwicklungen des Sports und der Olympischen Bewegung. Integration spielt im Sport eine essentielle Rolle und ist daher ein wichtiger Aspekt, den das DSOM durch seine Projekte, Aktionen und die Aufbereitung der Sporthistorie an ein breites Publikum vermitteln möchte. Vor diesem Hintergrund versteht sich die geplante Maßnahme, die Konzeption und Realisierung einer neuen Website des Hauses, an der zentralen Richtlinie einer barrierefreien Nutzung auszurichten und somit allen Nutzer*innen einen uneingeschränkten Informationszugang zu ermöglichen.

In der Sitzung hat der LVR die Unterstützung von insgesamt 15 Museumsprojekten im Rheinland in Höhe von über 312.000 Euro beschlossen. Damit fördert der LVR im ersten Halbjahr 2020 zahlreiche Projekte, Ideen und konkrete Aktivitäten in den rheinischen Museen, darunter Häuser wie das Museum Kurhaus Kleve, das Neanderthal Museum in Mettmann oder das Besucherbergwerk „Grube Silberhardt“ im Rhein-Sieg-Kreis.

Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Vorlage Nr. 14 / 3857.

Pressekontakt:
Birgit Ströter
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel 0221 809-7711
Mail birgit.stroeter@lvr.de

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)