Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
13. März 2020 | Kultur
Corona-Virus: Alle LVR-Museen und -Schulen von Entscheidung des Landes NRW betroffen
41 Schulen ab 16. März und Kultureinrichtungen des Verbandes ab 14. März geschlossen / Betreuung in Schulen am 16. und 17. März sichergestellt / LVR sagt alle Veranstaltungen ab / Aktuelle Informationen immer unter www.lvr.de/corona

Köln. 13. März 2020. Die NRW-Landesregierung hat beschlossen, aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus mit sofortiger Wirkung alle Schulen, Kitas und Museen im Land zu schließen. Auch der Landschaftsverband Rheinland (LVR) ist mit seinen 41 Schulen und 20 Kultureinrichtungen mit Publikumsverkehr von der Entscheidung betroffen. Der rheinische Kommunalverband ist Träger oder Betreiber zahlreicher kultureller Einrichtungen und Förderschulen im rheinischen Landesteil NRWs. Dazu gehören beispielsweise das LVR-Landesmuseum Bonn, das LVR-RömerMuseum und das Max-Ernst-Museum Brühl des LVR, aber auch LVR-Förderschulen für Kinder mit Behinderungen. Alle kulturellen und schulischen Einrichtungen des Verbandes schließen. Die LVR-Schulen schließen vom 16. März bis einschließlich 19. April 2020. Die Museen und Kultureinrichtungen mit Publikumsverkehr des Verbandes werden vom 14. März bis zum 19. April 2020 geschlossen.

Wie von der Landesregierung festgelegt, wird die Betreuung aller Schülerinnen und Schüler auch in den LVR-Schulen bis zum 17. März 2020 sichergestellt. Näheres regelt die Schulleitung. Eltern können ihre Kinder jedoch bereits ab Montag (16. März) zu Hause behalten. Die Schülerbeförderung der vom LVR beauftragten Unternehmen fährt bei Bedarf bis einschließlich 17. März 2020. Zur Gestaltung der von der Landesregierung angekündigten Not-Betreuungsangebote wird der LVR die Schulen und alle betroffenen Familien zu Beginn der kommenden Woche informieren.

Um strukturiert, gut organisiert und kurzfristig Maßnahmen zu beschließen, hat der LVR einen Krisenstab einberufen, der täglich zusammenkommt. Zu den bisher beschlossenen Maßnahmen gehören eine massive Ausweitung der Tele- und Heimarbeit sowie die Absage aller in- und externen Fort- und Weiterbildungen. Außerdem werden alle Veranstaltungen in LVR-Einrichtungen ab sofort und bis auf Weiteres abgesagt.

Aufgrund der sich häufig ändernden Lagen informiert der LVR zu allen Fragen, die das Thema Corona betreffen, zentral über seine Internetseite unter www.lvr.de/corona

Ansprechpartner für redaktionelle Rückfragen:
Evelyn Stolberg
LVR-Fachbereich Kommunikation
0221 809-7752
Evelyn.Stolberg@lvr.de

Übersicht: LVR-Einrichtungen nach Stadt/Kreis

StädteRegion Aachen

Schulen

  • LVR-Johannes-Kepler-Schule
  • LVR-David-Hirsch-Schule
  • LVR-Viktor-Frankl-Schule
  • LVR-Gutenberg-Schule

Bonn

Schulen

  • LVR-Christophorusschule

Museen

  • LVR-LandesMuseum Bonn

Düsseldorf

Schulen

  • LVR-Berufskolleg, Fachschulen des Sozialwesens
  • LVR-Karl-Tietenberg-Schule
  • LVR-Gerricus-Schule
  • LVR-Schule am Volksgarten
  • LVR-Kurt-Schwitters-Schule

Duisburg

Schulen

  • LVR-Christy-Brown-Schule
  • LVR-Johanniterschule

Essen

Schulen

  • LVR-David-Ludwig-Bloch-Schule
  • Rhein.-Westf.-Berufskolleg
  • LVR-Helen-Keller-Schule
  • LVR-Wilhelm-Körber-Schule

Köln

Schulen

  • LVR-Severinschule
  • LVR-Johann-Joseph-Gronewald-Schule
  • LVR-Schule Belvedere
  • LVR-Anna-Freud-Schule (Sek. I und II)
  • LVR-Heinrich-Welsch-Schule

Krefeld

Schulen

  • LVR-Luise-Leven-Schule
  • LVR-Gerd-Jansen-Schule

Leverkusen

----

Mönchengladbach

Schulen

  • LVR-Förderschule Mönchengladbach

Mülheim/Ruhr

-----

Oberhausen

Schulen

  • LVR-Christoph-Schlingensief-Schule

Museen

  • LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg (Peter-Behrens-Bau)
  • LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte

Remscheid

----

Solingen

Schulen

  • LVR-Förderschule Halfeshof
  • LVR-Berufskolleg Halfeshof

Museen

  • LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs

Wuppertal

Schulen

  • LVR-Förderschule Wuppertal

Düren

Schulen

  • LVR-Louis-Braille-Schule
  • LVR-Förderschule Linnich

Museen

  • LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen

Rhein-Erft-Kreis

Schulen

  • LVR-Donatus-Schule

Museen

  • Gedenkstätte Brauweiler
  • Max Ernst Museum Brühl des LVR

Euskirchen

Schulen

  • LVR-Max-Ernst-Schule
  • LVR-Irena-Sendler-Schule

Museen

  • LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller
  • LVR-Freilichtmuseum Kommern

Heinsberg

---

Kleve

Schulen

  • LVR-Dietrich-Bonhoeffer-Schule
  • LVR-Paul-Moor-Schule

Mettmann

Museen

  • LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromdorf

Rhein-Kreis-Neuss

--

Oberbergischer Kreis

Schulen

  • LVR-Hugo-Kükelhaus-Schule

Museen

  • LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels
  • LVR-Freileichtmuseum Lindlar

Rheinisch-Bergischer Kreis

Schulen

  • LVR-Paul-Klee-Schule
  • LVR-Schule am Königsforst

Museen

  • LVR-Industriemuseum Papiermühle Alte Dombach

Rhein-Sieg-Kreis

Schulen

  • LVR-Frida-Kahlo-Schule
  • LVR-Ernst-Jandl-Schule

Viersen

Schulen

  • LVR-Hanns-Dieter-Hüsch-Schule

Wesel

Museen

  • LVR-Niederrheinmuseum Wesel
  • LVR-Archäologischer Park Xanten

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)