Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
30. April 2020 | Kultur
Museumsbesuch nach dem Lockdown
Einladung zum Pressegespräch / Teilnahme per Live-Stream möglich

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie haben in den vergangenen Wochen auch die 20 Museen und Kulturdienststellen des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) getroffen. Die Häuser waren geschlossen und Veranstaltungen wurden abgesagt.

In Vorbereitung auf die Wiedereröffnung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, wurden in den vergangenen Tagen etliche Maßnahmen entwickelt, die einen Museumsbesuch möglich machen sollen. Wie dieser in den LVR-Museen aussehen und unter welchen Bedingungen er stattfinden wird, möchten wir Ihnen erläutern in einem

Pressegespräch

am Montag, 4. Mai,
um 12.30 Uhr,
im Horion-Haus, Raum Rhein, Köln-Deutz.

Milena Karabaic, LVR-Dezernentin Kultur und Landschaftliche Kulturpflege sowie Dr. Josef Mangold, Direktor des LVR-Freilichtmuseums Kommern stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.

Hinweis für die Redaktionen:

Sollten Sie vor Ort teilnehmen wollen, bitten wir um vorherige Anmeldung unter presse@lvr.de
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Schutzbestimmungen nur eine beschränkte Anzahl an Journalistinnen und Journalisten teilnehmen können. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Im Raum Rhein sorgen wir für die Einhaltung der Schutzbestimmungen. Dennoch bringen Sie bitte einen Mundschutz mit.

Für alle, die nicht vor Ort sein wollen und können, bieten wir das Pressegespräch als Live-Stream unter https://twitter.com/lvr_aktuell an. Ihre Fragen können Sie während des Gesprächs hierüber stellen oder richten an: presse@lvr.de
Bitte geben Sie dabei Ihren Namen und das Medium, für das Sie tätig sind, an.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und den Austausch mit Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen

Christine Bayer
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel. 02 21 - 809 - 77 42

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)